Frischer Wind für den Arbeitsmarkt
Das Potential von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen
Das Förderprogramm
"Integration durch Qualifizierung (IQ)"
arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden.
Unsere Fachstellen und ihre Themen
News
Aufenthalts- und Asylrecht: Anwendungshinweise zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) informiert über Anwendungshinweise zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Die Anwendungshinweise dienen der zielgerichteten Handhabung der Vorschriften und werden u. a. flankiert vom Leitfaden zu § 16d der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung und der IQ Fachstelle Einwanderung.
Faire Integration: Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Sie haben wegen der Corona-Krise Fragen oder Probleme als Arbeitnehmer*in? Die FAQ zu Corona und Arbeitsrecht werden auf Deutsch, Englisch und Arabisch beantwortet. Außerdem können Sie, egal in welcher Region Deutschlands Sie wohnen, Ihre Fragen an die Beratungsstellen "Faire Integration" in Ihrer Herkunftssprache stellen. Nachfolgend finden Sie Ihre regionalen IQ Ansprechpartner*innen.
Beratung in der Corona-Krise für migrantische KMU
Die IQ Fachstelle Migrantenökonomie unterstützt migrantische Klein- und Kleinstunternehmen, Selbständige und Freiberufler*innen auf www.wir-gruenden-in-deutschland.de mit Informationen zu Förderinstrumenten des Bundes und der Bundesländer. Nachfolgend finden Sie Ihre regionalen IQ Ansprechpartner*innen.