Frischer Wind für den Arbeitsmarkt
Das Potential von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen
Das Förderprogramm IQ –
Integration durch Qualifizierung
arbeitet an der Zielsetzung, die Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse häufiger in eine nachhaltige und bildungsadäquate Beschäftigung münden.
Unsere Fachstellen und ihre Themen
News
Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung.
Erklärung des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit
Zu den Zielen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung und des Netzwerks IQ gehört es, für Vielfalt und gegen Diskriminierung einzutreten. Dieser Zielsetzung fühlen sich die Träger der Vorhaben auch in der laufenden Förderrunde 2023 bis 2025 verpflichtet.
Entscheidend ist es daher, dass in breiten gesellschaftlichen Schichten ein Bewusstsein für eine Solidarität mit Menschen entwickelt wird, die von diesen Bedrohungen betroffen sind. "Antidiskriminierung" ist ein zentrales Ziel des Förderprogramms IQ. Dafür werden von den rund 270 IQ Teilvorhaben zahlreiche Maßnahmen gegen jede Form der Diskriminierung ergriffen.
Die vollständige Erklärung des Förderprogramms IQ gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit finden Sie hier zum Download oder per Klick auf das obenstehende Bild. Die 2022 aktualisierte Publikation zum IQ Selbstverständnis "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung" finden Sie hier zum Download.
Neues IQ Themendossier "Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte"
In Deutschland ist Personal für die Kinderbetreuung sehr gefragt. In unserem neuen IQ Themendossier "Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte" erklären wir, wie internationalen Fachkräften der Einstieg in dieses Berufsfeld gelingt und welche Möglichkeiten es für sie gibt. Zum Dowload des Themendossiers klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Neuer Film zu ESF Plus-Projekten vor Ort
Der Europäische Sozialfonds Plus, kurz ESF Plus, ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration seiner Bürger in Europa. Ein neuer Film stellt die Arbeit von ESF Plus-Projekten vor und lädt ein, die Angebote in Anspruch zu nehmen. Im Mittelpunkt aller Angebote steht der zentrale Gedanke, Menschen zu unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden, gemeinsam Hürden abzubauen, um im Berufsleben zu bleiben und mit den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten.