Frischer Wind für den Arbeitsmarkt

Das Potential von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen

Wie kann mir IQ bei der Anerkennung meines
Berufs helfen?

Wie können Kommunen und Arbeitsverwaltung von IQ profitieren?

Welche Unterstützung erhält mein Unternehmen
von IQ? 

IQ Programmwebsite in Überarbeitung

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern.

Es unterstützt bundesweit Menschen ausländischer Herkunft durch Beratungen und Qualifizierungen bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, durch Beratungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen und bietet flankierend Angebote für Akteur*innen, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Menschen ausländischer Herkunft befassen.

Es wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Seit dem 01.01.2023 befindet sich das Förderprogramm IQ in einer neuen Förderrunde. Zurzeit erneuern wir unsere Website hinsichtlich der neuen Angebote und bitten Sie noch um etwas Geduld. Aktuelle Informationen zum Förderprogramm IQ finden Sie hier auf der ESF Plus-Website.

Impressum | Datenschutz

Das Förderprogramm
"Integration durch Qualifizierung (IQ)"

arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden.

Weiterlesen

News

BMAS: Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) stellt auf seiner Homepage die wichtigsten Informationen rund um die Themen Arbeit und Sozialleistungen in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen

Der mehrsprachige Wegweiser "Gesundheit für alle – ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen" des Bundesministeriums für Gesundheit fasst Basisinformationen zum medizinischen Versorgungssystem, zur Notfallversorgung, zu Vorsorgeangeboten, Therapiemaßnahmen sowie zur Pflegeversicherung in 15 verschiedenen Sprachen zusammen und bietet somit eine gute Orientierungshilfe insbesondere für Menschen, die sich im deutschen Gesundheitswesen noch zurechtfinden müssen. Die Publikation ist auch in ukrainischer Sprache erhältlich.

Weiterlesen

[IAB] Erfahrungen mit Geflüchteten haben gerade in kleinen und mittleren Betrieben einen positiven Effekt auf die Einstellungschancen von geflüchteten Menschen. Das zeigen Ergebnisse der Stellenerhebung des Instituts für…


[AiD] Das Anerkennungsmonitoring des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat untersucht, wie sich der Ukraine-Krieg auf die Beratung und Antragstellung zur Anerkennung auswirkt. Im Interview fasst Moritz…


[BMAS] Offizieller Start der neuen Förderperiode des ESF Plus auf Bundesebene


Untersuchung "Nutzung und Akzeptanz virtueller Formate im Förderprogramm IQ"

Das Förderprogramm IQ hat unter den Bedingungen der Pandemie viele Angebote auf virtuelle Formen wie Videokonferenzen, Lernmanagementsysteme, E-Mail und soziale Medien umgestellt. Die Untersuchung zeigt, dass dies mit erheblichen Herausforderungen verbunden war, die von allen IQ Akteur*innen gut bewältigt wurden. Digitale Formate bieten für die Umsetzung von IQ erhebliche Potenziale, die auch zukünftig genutzt werden sollten. Zum Dowload der Untersuchung klicken Sie bitte auf das Titelbild.

Programm "Specialized": Mexikanische und jordanische Ärzt*innen als Fachkräfte für Deutschland

Das Programm startete als Pilotprojekt, das im Zeitraum von 2017 bis Ende 2020 erprobt wurde. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse bietet die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit das Programm "Specialized!" als reguläres Dienstleistungsangebot für Arbeitgeber an. Unterstützt wird das Programm u.a. durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie acht IQ Landesnetzwerke.

Weiterlesen

Social Media Feeds

Erklärvideo Förderprogramm IQ