Angebote für Kommunen und Arbeitsverwaltung

IQ Schulungsangebote für die Arbeitsverwaltung
Die Broschüre "IQ Schulungsangebote für Jobcenter und Arbeitsagenturen" der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung bietet einen bundesweiten Überblick über das IQ Schulungsprogramm.

Broschüre "Interkulturelle Grundsensibilisierung"
Mit Sprache werden weitestgehend soziale Beziehungen und Arbeitsabläufe geregelt, sie ist eine Brücke für Zugänge, kann aber auch Türen verschließen. Insofern ist es wichtig, sich gerade im interkulturellen Kontext mit Sprache und Diskriminierung auseinanderzusetzen, hier setzt die Broschüre "Interkulturelle Grundsensibilisierung mit Schwerpunkt Asyl & Flucht" an.

IQ Good Practice für Arbeitsverwaltung
IQ Good Practice-Beispiele sind konkret wahrnehmbare "Leuchttürme" aus der Projektarbeit, wo auf erkannte Handlungsbedarfe mit praktischen Lösungen reagiert wurde und die sich zum "Nachmachen" eignen. Das vorliegende Dokument umfasst IQ Good Practice-Beispiele, die für Beschäftigte in den Agenturen für Arbeit und Jobcentern interessant sind.
Download PDF

IQ Portal Angebote für Kommunen
Die IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung bietet Kommunen verschiedene Angebote u. a. die Beteiligung an Netzwerken vor Ort oder die Begleitung sowie Schulungsmaßnahmen in den Themenfeldern Interkultur, Vielfalt und Antidiskriminierung durch qualifiziertes und erfahrenes Personal.

Innovative Ansätze zur vielfaltsorientierten Organisationsentwicklung
In einem Organisationsentwicklungsprozess betrachten Institutionen und Unternehmen kritisch bestehende Strukturen, inwiefern die vielfältigen Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und Kund*innen berücksichtigt werden. Diese Heterogenität möchte die Publikation "Von der Interkulturellen Öffnung zur vielfaltsorientierten Organisationsentwicklung – Innovative Prozesse und Ansätze im Förderprogramm IQ" vorstellen. Herausgegeben wurde sie von der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung.

Kommunen-Selbstcheck. Standortbestimmung zu Interkultureller Öffnung
Die Fachstelle IKA hat in Kooperation mit dem Projekt "NIKO – Netzwerk Interkulturelle Öffnung Kommunen Bayern" (MigraNet – IQ Netzwerk Bayern) einen Selbstcheck zum Thema "Interkulturelle Öffnung" für Kommunen entwickelt. In Form eines Arbeitsheftes erhalten Interessierte und Verantwortliche damit die Möglichkeit eine Selbsteinschätzung vorzunehmen, um zu sehen, wie weit sie auf dem Weg zu einer interkulturell geöffneten Verwaltung bereits gekommen sind.