Logo Förderprogramm Netzwerk-IQ
  • Förderprogramm IQ

    Programmübersicht

    Hier erfahren Sie mehr über den Auftrag des Förderprogramms IQ und die einzelnen Arbeitsgebiete.

    11

    Fachstellen

    Fundierte Konzepte, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Expertise - das zeichnet die IQ Fachstellen aus.

    20

    Zahlen, Daten, Fakten

    Info-Grafiken, Tabellen und kurze Texte informieren auf einen Blick zum Thema Integration.

    1439

    ESF Querschnittsziele

    Hier finden Sie Informationen über die ESF-Ziele Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Nachhaltigkeit.

    1220

    Veranstaltungen

    Die Veranstaltungen der Förderprogramme des Europäischen Sozialfonds (ESF).

    942

  • Angebote

    IQ konkret

    gewährt Einblicke in Wissenschaft und Praxis - jeweils zu einem Schwerpunktthema.

    203

    IQ Good Practice

    Hier finden Sie innovative, nachhaltige und transferfähige Ansätze sowie Umsetzungen von IQ Projekten.

    213

    IQ Good Practice International

    IQ stellt gute internationale Maßnahmen zum Thema Arbeitsmarktintegration vor und gibt Anregungen für einen Transfer.

    1700

    Magazin clavis

    ist ein Magazin für Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

    169

    IQ Fact Sheet

    Info-Grafiken, Tabellen und kurze Texte informieren Sie rund um das Thema Arbeitsmarktintegration.

    373

    Arbeitsmarktlexikon

    erklärt mit Faktenwissen anhand von über 130 Artikeln die Vielfalt des deutschen Arbeitsmarkts.

    1286

  • Service
  • Deutsch
  • English
  • Förderprogramm IQ
    • Programmübersicht
    • Fachstellen
      • Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung
        • Aktuelles
          • Umfrage zu den "Tagen der Anerkennung"
        • Publikationen
          • Glossar der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung
          • Einreise- und Anerkennungsprozesse (grafische Darstellungen)
          • Arbeitshilfen
          • Rechtsexpertisen
          • Leitfäden für die Beratung und Qualifizierung
          • Grundlagen der IQ Beratung und Qualifizierung
          • NIQ Kurzanalysen
          • Situationsanalysen
          • Fachbeiträge
        • Über uns
          • Kontakt
      • Fachstelle Faire Integration
      • Fachstelle Einwanderung und Integration
        • Über uns
          • Aktuelles
        • Publikationen
          • Analysen und Studien
            • Migrant-Gender-Pay-Gap
            • Arbeitsmarktintegration und Corona
            • Eingewanderte in der Corona-Krise
            • Plädoyer ukrainische Geflüchtete - 1
            • Geflüchtet, um zu bleiben? - Teil 2
          • Kompakt
            • Wanderung mit der Welt
            • Regionale Disparitäten
          • Profile der Neueinwanderung
          • Working Paper
        • Veranstaltungen
          • Fachforen
          • Fachtagungen
          • Gremienarbeit
          • Fachgespräche
          • Thementage
            • Thementage HSP4
            • Thementage Geflüchtete
          • Colloquien
        • Für die Praxis
          • Arbeitshilfen
            • Fachkräfteeinwanderung und Aufenhaltsrechtliche Fragestellungen
          • Schulungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • ESF Querschnittsziele
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • IQ konkret
      • 2022/03
        • Artikel
          • "Wir setzen auf einem sehr guten Fundament auf"
          • "Gegenseitige Unterstützung statt Konkurrenz"
          • Internationale Mediziner*innen für Deutschland
          • IQ Qualifizierungen – was bleibt?
      • 2022/02
        • Artikel
          • Migration verstehen
          • "Miteinander kooperieren ist zentrales Erfordernis unserer Zeit"
          • "Alle wollen arbeiten"
      • 2022/01
        • Artikel
          • Vielfältig engagiert, breit vernetzt
          • Vertrauen senkt Hemmschwellen
          • "Potenziale sichtbar machen"
          • Ein Weg mit vielen Hindernissen
          • Von der Selbsthilfegruppe zum Akteur in der Arbeitsmarktintegration
          • Die Zukunft der Arbeitswelt ist bunt und weiblich
          • Fehlende Handwerker*innen bremsen Baubranche aus
          • "Den Stimmen der Migrant*innen mehr Gehör verschaffen"
      • 2021/02
        • Artikel
          • Anerkennung internationaler Pflegequalifikationen
          • Von attraktiven Arbeitsbedingungen in der Pflege profitieren alle
          • Internationale Fachkräfte anwerben – aber fair!
          • In sechs Monaten zur Anerkennung
          • Von São Paulo nach Osnabrück
          • Abhängigkeiten im Arbeitsverhältnis sind ein Problem.
      • 2021/01
        • Artikel
          • Beraten, vernetzen und informieren
          • Ein Signal der Öffnung
          • Abschluss, Anerkennung, Arbeitsplatz
          • Erfolgreich beraten in turbulenten Zeiten
          • Hürden abbauen, Chancen eröffnen
          • Wie man einem Land ein Image gibt
      • 2020/01
        • Artikel
          • Netzwerk IQ: Mit Kompetenz und Leidenschaft beraten
          • Migrationskompetenz: In Zukunft beraten heißt in Vielfalt beraten
          • Corona: „Die Krise ist ein Antreiber der Digitalisierung“
          • Facebook: Dahin gehen, wo Ratsuchende sind
          • Beratungspraxis: Eine Stecknadel für jede Perspektive
          • Geschichte der Beratung: Was soll ich tun?
    • IQ Good Practice
      • Für Arbeitsverwaltungen
      • Für Beratungsstellen
      • Für Bildungsdienstleister
      • Für Unternehmen
    • IQ Good Practice International
      • Upskilling von Erwachsenen über 45 mit Migrationshintergrund
      • Startup Preschool
      • Techfugees
      • Upwardly Global
      • My Plan
      • Fast Tracks - Überholspuren
      • Turbo Evaluation
      • DUO for a JOB
      • Mentoring-Programm „EntryPoint“
      • Ignite Small Business Start-ups
    • Magazin clavis
    • IQ Fact Sheet
    • Arbeitsmarktlexikon
  • Service
  • 2022/03
  • 2022/02
    • Artikel
  • 2022/01
  • 2021/02
  • 2021/01
  • 2020/01
  • Start
  • Angebote
  • IQ konkret
  • 2022/02
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt / Presse
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit
Das Förderprogramm 'Integration durch Qualifizierung (IQ)'wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Sozialesund den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Logo Bundesministerium für Arbeit und SozialesLogo Europäischer Sozialfonds für DeutschlandLogo Europäische UnionLogo Zusammen. Zukunft. Gestalten
Logo Bundesamt für Migration und FlüchtlingeLogo Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bundesagentur für Arbeit