Bei den 4. Thementagen tauschen sich die Vertreter*innen der Regionalen Integrationsnetzwerken am ersten Tag zur Zusammenarbeit zwischen Struktur- und Qualifizierungsteilvorhaben in ihrer Region
Fachstelle Einwanderung und Integration
Die Fachstelle Einwanderung und Integration arbeitet in der Förderrunde 2023-2025 zu den Themenfeldern Einwanderung und arbeitsmarktliche und betriebliche Integration.
Ziel ist der Ausbau der Expertise und die Vernetzung von Projekten und Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung.
Aktuelles
Die Fachstelle Einwanderung und Integration macht Sie auf folgende aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen aufmerksam:
Aufenthaltsrechtliche Fragen für Menschen aus der Ukraine in Deutschland
Arbeitshilfe (aktualisiert 01/2025, erstmals veröffentlich 03/2022)
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Flucht von Menschen aus der Ukraine stellt sich aktuell eine Vielzahl von aufenthaltsrechtlichen Fragen. Wir versuchen, diese Fragen auf Basis der Rechtslage zum jeweils aktuellen Stand zu beantworten. Die jeweils aktuellen Informationen werden in das FAQ eingearbeitet, es handelt sich um ein sog. living document.
Fachkräfteeinwanderung & -sicherung nachhaltig gestalten
Fachgespräch: "Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten"
Fachgespräch im BMAS, 21.06.2024
Die Mitglieder des Community Consulting Teams diskutieren mit Vertreter*innen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen eines Fachgesprächs über die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten. Der Fokus liegt hierbei auf berufsbegleitenden Sprach- und (Weiter)Qualifizierungsangeboten und der deutschen Willkommenskultur.
Betriebliche Integration: Ansätze und Gelingensfaktoren
Im Rahmen der 3. Thementage "Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung" diskutieren die anwesenden Vertreter*innen der Regionalen Integrationsnetzwerke und der dort angesiedelten Strukturteilvorhaben über Gelingensfaktoren der betrieblichen Integration.
Workshop "Willkommenskultur als Bedingung für Zuwanderung"
Die Mitglieder des Community Consulting Teams diskutieren in einem Workshop über ihre Erfahrungen mit der Willkommenskultur in Deutschland im Rahmen ihres eigenen Migrationsprozesses.
Workshop "Berufsbegleitende Integrationsangebote"
Die Mitglieder des Community Consulting Teams diskutieren in einem Workshop über ihre Erfahrungen mit berufsbegleitenden Sprach- und (Weiter)Qualifizierungsangeboten.
Einwanderung aus der Türkei
Der Kurzbericht 04/2024 nimmt aktuelle Trends der Einwanderung aus der Türkei nach Deutschland in den Blick und zeigt die rechtlichen Wege der Einwanderung und Rahmenbedingungen für türkische Staatsangehörige auf.
Kontakt

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin
Tel.: +49 (0)30 457989504
fei(at)minor-kontor.de