Angebote für Unternehmen
Beratung in der Corona-Krise für migrantische KMU
Die IQ Fachstelle Migrantenökonomie unterstützt migrantische Klein- und Kleinstunternehmen, Selbständige und Freiberufler*innen auf www.wir-gruenden-in-deutschland.de mit Informationen zu Förderinstrumenten des Bundes und der Bundesländer. Nachfolgend finden Sie Ihre regionalen IQ Ansprechpartner*innen.
IQ Anerkennungsberatung in Ihrer Region
Sie haben Personal, welches über einen Abschluss verfügt und möchten wissen, ob diese Qualifikation anerkannt werden kann?
IQ Qualifizierungsmaßnahmen in Ihrer Region
Sie suchen Personal? In diesen Qualifizierungsmaßnahmen werden derzeit Neuzuwandererinnen und -zuwanderer auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereitet.
Perspektivgeber für Mitarbeitende
Auf "Perspektivgeber", einer Webseite des IQ Netzwerkes Baden-Württemberg, berichten Unternehmensvertreterinnen und -vertreter in Interviews über die Integration von internationalen Mitarbeitenden in ihren Betrieben.
Online-Toolbox für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche
Die KMU-Toolbox ist ein Informations- und Unterstützungsinstrument rund um die Themen vielfaltsorientierte Personalarbeit und Diversity. Es gibt sie nicht nur Online, sondern auch als hochwertiges Print-Produkt.

Online-Check "Interkultur und Vielfalt im Betrieb"
Der Online-KMU-Check "Interkultur und Vielfalt im Betrieb" der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenentwicklung und Antidiskriminierung hilft Ihnen dabei, Ihr Unternehmen fit für die praktische Gestaltung Ihres Fachkräftebedarfs zu machen.

IQ unterstützt KMU
Die Akteurinnen und Akteure des Förderprogramms bieten in allen 16 Bundesländern zahlreiche Angebote vor Ort an. Dort erfahren Sie die Grundlagen zu der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verfahrensweisen und erhalten praktische Informationen darüber, welche Berufssparten eine formale Anerkennung für die Berufsausübung benötigen.

Beratungsangebot "In Arbeit"
"In Arbeit" bietet lösungsorientierte Anregungen für eine gute Zusammenarbeit in interkulturellen Belegschaften. Kleine und mittlere Unternehmen teilen ihre Erfahrung mit kultureller Vielfalt und berichten, wie die Diversität der Mitarbeitenden zum Erfolg beträgt.

IQ Good Practice-Beispiele für Unternehmen
IQ Good Practice-Beispiele sind konkret wahrnehmbare "Leuchttürme" aus der Projektarbeit, wo auf erkannte Handlungsbedarfe mit praktischen Lösungen reagiert wurde und die sich zum "Nachmachen" eignen. Das vorliegende Dokument umfasst IQ Good Practice-Beispiele, die für Unternehmen interessant sind.
Für weitere Angebote in Ihrer Nähe, sprechen Sie auch unsere IQ Partner vor Ort an!
Die Kontaktdaten der Landesnetzwerke finden Sie in unserer interaktiven Karte!