NEWSLETTER 4/2020

Liebe Leser*innen,

ein ungewöhnliches und gewöhnungsbedürftiges Jahr liegt hinter uns. 2020 – das waren Lockdowns, Abstandspflicht und (zu) wenige persönliche Begegnungen. Die Corona-Pandemie hat unser Team stark in Anspruch genommen. Wir haben digital dazu gelernt, vieles neu gedacht und unsere Angebote für IQ Projekte und Netzwerkpartner umgestellt. Zum Jahresende schauen wir nun motiviert und hoffnungsvoll nach vorn: Was wird aus dieser Zeit bleiben? Und wie wird sich die Anerkennungsberatung und -qualifizierung verändern? Klar ist: Die Pandemie hat den Druck zur digitalen Transformation weiter erhöht und wird unser Arbeitsleben nachhaltig beeinflussen.

Doch auch unabhängig von der momentanen Krise ändern sich berufliche Anforderungen rasch. In den Gesundheitsberufen wurde eine Reihe an Ausbildungsreformen auf den Weg gebracht, die wir in diesem Newsletter näher beleuchten. Über Neuerungen bei Psychotherapeut*innen,  Zahnärzt*innen und Hebammen, die Auswirkungen auf die berufliche Anerkennung haben, informiert Sie unser Fachbeitrag. Spannende Daten zu den akademischen Heilberufen im Förderprogramm IQ erhalten Sie außerdem in unserer neuen NIQ Kurzanalyse. Ergänzend dazu gibt ein weiterer Beitrag Praxiseinblicke zu neuen Sprachprüfungen und -mentoring in der Pflege.

Im kommenden Jahr wird uns die Nutzung digitaler Kanäle und Methoden zur Beratung und Qualifizierung sicher weiter beschäftigen, ebenso wie die Fachkräfteeinwanderung und Möglichkeiten zur beruflichen Anerkennung in ausgewählten Berufsfeldern. Schon jetzt freuen wir uns auf unsere bald erscheinenden Publikationen wie den Beratungsleitfaden zu § 16d AufenthG, die Situationsanalyse zu Pflegefachkräften aus dem Ausland und die Rechtsexpertise zur beruflichen Anerkennung von frühpädagogischen Fachkräften.

Auch wenn wir die Weihnachtszeit wahrscheinlich anders verbringen als üblich, wünsche ich Ihnen von Herzen erholsame und genussvolle Feiertage. Lassen Sie uns weiterhin besonnen bleiben und dem neuen Jahr optimistisch entgegenblicken!

Evelien Willems und das Team der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung

Mehr von uns:

Homepage

Facebook

DER THEMENSCHWERPUNKT:

Neues aus den Heilberufen

Fachbeitrag

Reformen in den akademischen Heilberufen Zahnarzt*ärztin, Psychotherapeut*in und Hebamme

Viele medizinische Berufsbilder haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert und machen damit Reformprozesse notwendig. Für manche akademische Heilberufe wurden bereits neue Regelungen beschlossen So wurden die Approbationsordnung für Zahnärzt*innen sowie die Ausbildung für Psychotherapeut*innen grundlegend neu geregelt. Auch soll das Hebammenreformgesetz nachträglich um eine Übergangsregelung ergänzt werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Anerkennung ausländischer Qualifikationen in den jeweiligen Referenzberufen.

Weiterlesen

   


Praxiseinblick

Gepflegter Sprachgebrauch

Um im Arbeitsalltag kompetent agieren zu können, benötigen Pflegekräfte nicht nur fachliche, sondern auch fachsprachliche Kompetenzen. Für Pflegekräfte aus dem Ausland, für die Deutsch eine Fremdsprache ist, stellt dies eine besondere Herausforderung dar – zumal Fachsprache in Zukunft für den Berufszugang geprüft werden soll. Zwei Ansätze aus dem IQ Netzwerk Niedersachsen zeigen, wie berufsbezogene Deutschkenntnisse erfasst und auch nach dem Berufseinstieg noch weiter ausgebaut werden können.

Weiterlesen

  

Publikation aus der Fachstelle

NIQ Kurzanalyse Nr. 11: Akademische Heilberufe in IQ

Akademische Heilberufe sind sowohl in der IQ Anerkennungsberatung als auch in IQ Qualifizierungen prominent vertreten. Beinah jede*r zehnte Ratsuchende in der IQ Anerkennungsberatung und jede*r sechste Teilnehmende an einer IQ Qualifizierung gibt als Referenzberuf einen akademischen Heilberuf an. Grund genug, um in der neuen NIQ Kurzanalyse die Besonderheiten dieser Gruppe näher unter die Lupe zu nehmen.

zum Download

Schon gewusst ...?

Im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz hat die IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch unter Mitwirkung von Expert*innen ein Konzept für den Spezialkurs „Gesundheitsfachberufe“ vorgelegt. Damit wird ein Konzept für die berufsbezogene Sprachbildung für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Hebammen sowie Physiotherapeut*innen vorgelegt, das die Basis für die Kursarbeit in berufssprachlichen Deutschkursen bildet.


Das Bundesgesundheitsministerium hat die eLearning-Plattform Vielfalt Pflegen ins Leben gerufen. Die Plattform ist ein Fortbildungsangebot und soll Pflegende und das Pflegemanagement für die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationsgeschichte sensibilisieren. So sollen transkulturelle Kompetenzen im Pflegealltag gestärkt werden und gleichzeitig kulturelle Unterschiede gezielt und angemessen berücksichtigt werden.
Die Nutzung der eLearning-Plattform ist kostenlos.


IQ Good Practice: Um das Personal in Pflegeeinrichtungen bei Anpassungsqualifizierungen zu entlasten, wurde im IQ Netzwerk Saarland die „Projektintegrierte Praxisanleitung (PiP)“ ins Leben gerufen.  Die PiP agiert überbetrieblich und fungiert als Multiplikator*im Umgang mit Sprachbarrieren und kultursensibler Kommunikation. Dabei werden die praktischen Anleitungen der Qualifizierungsteilnehmenden entsprechend der individuellen Bedarfe koordiniert.

Weihnachts-Challenge

Weihnachtlich relevante Referenzberufe tauchen immer mal wieder in der IQ Beratung auf – allerdings decken wir noch nicht das ganze Spektrum ab. Was denken Sie, zu welchem der folgenden Berufe wurde noch nicht im Förderprogramm beraten?

  1. Glockengießer*in
  2. Holzspielzeugmacher*in
  3. Vergolder*in

Schreiben Sie uns spätestens bis zum 22. Dezember 2020 eine Nachricht mit Ihrer Antwort:

Mitmachen

Mitmachen lohnt sich: Die ersten drei richtigen Einsendungen erhalten ein Exemplar unseres Wochenkalenders 2021!


Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung wird koordiniert durch:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Rollnerstraße 14, 90408 Nürnberg
Sitz/Registergericht: Nürnberg, Registernummer: HRB 19848
Geschäftsführung: Susanne Kretschmer, Dr. Iris Pfeiffer

Kontakt

Anna-Lena Mainka und Laura Roser
fachstelle-beratung-qualifizierung(at)f-bb.de
Tel.: 0911 27779-40 / -46

Abonnement

Abmelden

X