IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung
Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung ist Expertin im Themenfeld Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Schwerpunktmäßig unterstützen wir IQ Beratungsstellen und Qualifizierungsprojekte bei ihrer Arbeit mit Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben. Durch Publikationen, Schulungen und fachliche Begleitung tragen wir zur Qualitätsentwicklung im Förderprogramm bei und unterstützen auch Prozesse in Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Schwerpunkt-Bereiche
Aktuelles
Newsletter 2 | 2022
Die aktuelle Newsletter-Ausgabe berichtet über Neues aus dem Bereich der Qualifizierung für Fachkräfte aus dem Ausland.
Zum Newsletter
Situationsanalyse: Anerkennung von Ingenieur*innen
Wie stehen die Chancen auf Anerkennung für Ingenieur*innen mit ausländischer Qualifikation? In der Situationsanalyse „Berufliche Anerkennung von Ingenieur*innen mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation“ der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung wurde dieser Frage auf den Grund gegangen.
Zur Publikation
Orientierungshilfe: „Bundeslandübergreifende Qualifizierungen – Orientierungshilfe für Bildungsdienstleister“
Bundeslandübergreifende Qualifizierungen werden im Förderprogramm IQ ab 2023 an Bedeutung gewinnen. Unsere neue Publikation betrachtet deshalb bestehende Ansätze bundeslandübergreifender IQ Qualifizierungen, bündelt Erfahrungen und leitet Handlungsempfehlungen für die Umsetzung ab. Sie basiert u.a. auf Grundlage eines virtuellen Austauschtreffens sowie vertiefenden leitfadengestützten Interviews mit Vertreter*innen der IQ Landesnetzwerke und beleuchtet Herausforderungen, Qualifizierungsformate und auch Rahmenbedingungen anhand konkreter Beispiele.
Zur Publikation
NIQ Kurzanalyse: "10 Jahre Anerkennungsgesetz – 10 Jahre NIQ Datenbank"
Mit den Anerkennungsgesetz des Bundes wurde im Jahr 2012 ein rechtlicher Anspruch auf die Gleichwertigkeitsprüfung im Ausland erworbener Abschlüsse eingeführt. Im selben Jahr entstand die NIQ Datenbank. Sie ist das zentrale Instrument zur Erfassung aller Beratungsaktivitäten im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“: Wer wurde beraten? Zu welchen Berufen wurde beraten? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen lassen sich daraus ableiten? Innerhalb von 10 Jahren ließen sich immer wieder neue Trends ableiten.
Zur Publikation
Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine
Aktuelle Informationen und Materialien, die für die Beratung von Menschen mit Abschlüssen aus der Ukraine hilfreich sein können, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Die Liste wird fortwährend aktualisiert.
Zur Übersicht
Weiterlesen
Kontakt
IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung
am:
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
(f-bb) gGmbH
Rollnerstraße 14
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 27779-0
fachstelle-beratung-qualifizierung(at)f-bb.de
Für eine individuelle Beratung zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses kontaktieren Sie die regionalen IQ Beratungsstellen.
Angebote der Fachstelle
Publikationen und Materialien der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung finden Sie hier.
Die Schulungen haben unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und richten sich an Berater*innen in IQ, an Mitarbeiter*innen in IQ Qualifizierungen sowie an Nutzer*innen der NIQ Datenbank.
Geplante Schulungsangebote und -termine finden Sie hier.
Für einen regelmäßigen fachlichen Austausch mit IQ internen und IQ externen Akteuren setzt die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung verschiedene Veranstaltungsformate um.
Newsletter
Unser Newsletter erscheint viermal im Jahr und informiert über aktuelle Themen rund um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir freuen uns über weitere Leser*innen!
Zahlen, Daten, Fakten
Mit der NIQ Datenbank werden Daten zu Beratungsfällen und Qualifizierungsangeboten in IQ erfasst. Spannende Erkenntnisse dieses Monitorings bereiten wir anschaulich auf.
Kompetenzfeststellung
Ergänzend zu den Beratungs- und Qualifizierungsangeboten werden im Förderprogramm IQ auch Verfahren zur Feststellung von Kompetenzen durchgeführt.
Unsere Fachstelle auf Facebook
Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt?
Dort finden Sie regelmäßig aktuelle Posts rund um die berufliche Anerkennung und IQ.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!