clavis Ausgabe 01/2018
Migrantinnen bzw. Migranten und Geflüchtete in Führungspositionen
Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Migrantinnen bzw. Migranten und Geflüchtete in…
Profile der Neueinwanderung
Die Publikationsreihe Profile der Neueinwanderung erscheint jährlich und informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Migration nach Deutschland. Die…
Aus der Praxis: Interview mit Marwa Daas, Apothekerin aus Syrien
„Man sollte keine Angst haben“
Als Marwa Daas letztes Jahr nach Deutschland kam, war sie zunächst orientierungslos – vor allem,…
Download der Präsentation (pdf):
Präsentation_Qualifizierungen für Menschen mit Migrationshintergrund - gestern, heute, morgen (Susanne Kretschmer, f-bb)
Download des Protokolls…
Fachbeitrag
Vom Anerkennungsbescheid zum Aufenthaltstitel – Einwanderungswege für ausländische Fachkräfte
Mehr Fachkräfte sollen nach Deutschland einwandern und damit den wachsenden Mangel an…
Dokumentation der Fachtagung "Qualifizierungen für Menschen mit Migrationshintergrund: Anforderungen, Konzepte und Resultate" (21.09.2017, Berlin)
Dokumentation der Programmpunkte: Protokolle…
Wohin des Wegs? Berufliche Perspektiven für Lehrkräfte aus dem Ausland
In den nächsten Jahren werden an deutschen Schulen deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer gebraucht als durch das deutsche…
Gastbeitrag der IQ Fachstelle Einwanderung
Analyse zur Auswirkung von Corona-Eindämmungsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktintegration von EU-Arbeitnehmer*innen
Seit Beginn der Maßnahmen zur…
NEWSLETTER 3/2020
Mehr von uns:
Homepage
Facebook
Liebe Leser*innen,
mit Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli hat Deutschland die Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen…
Von der Selbsthilfegruppe zum Akteur in der Arbeitsmarktintegration
Im IQ Netzwerk Brandenburg ist Kontakt Eberswalde bislang als einzige Migrant*innenorganisation aktiv. Die "IQ Servicestelle…