IQ Antwort:
Ja! Sollte denn eine syrische Ärztin in Deutschland als Kellnerin arbeiten? Oder der polnische Erzieher als Taxifahrer? Migrantinnen und Migranten kommen mit Berufen, Ausbildungen und…
IQ Antwort:
Fast 1.500 Praxisstunden nachholen und viel deutsches Fachvokabular büffeln – so lautet das ernüchternde vorläufige Ergebnis des Anerkennungsverfahrens für die russische Gesundheits-…
IQ Antwort:
Natürlich können die was. Zuwandernde haben so einiges zu bieten. Im Vergleich zur hiesigen Qualifikationsstruktur fällt jedoch auf, dass in Deutschland das duale Ausbildungssystem…
IQ Antwort:
Die Macht der Sozialen Medien ist groß. Man kann mit ihnen Wahlen beeinflussen, Revolutionen anzetteln, aber auch neue Sprachen lernen. All das scheint möglich. Weltweit nutzen fast…
IQ Antwort:
Die zentrale Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für die Integration von Geflüchteten ist unbestritten. Dabei stellt ihre Aufgabe die Ergänzung staatlichen Handelns dar. Keine Einigkeit…
IQ Antwort:
Nicht, dass wir wüssten! Zwar strebt interkulturelle Öffnung den Abbau von Zugangsbarrieren an, dabei geht es aber darum, die Teilhabechancen aller Menschen in unserer Gesellschaft…
clavis Ausgabe 02/2018
Betriebe als Motoren der Integration
Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Betrieben, die durch die Beschäftigung von Migrantinnen bzw. Migranten und Geflüchteten…
"Es ist ein tolles Gefühl, es geschafft zu haben"
Akosua Abrafi Oppong (geborene Domfeh) lebt seit sechs Jahren in Deutschland. Damals ist sie ihrem Mann gefolgt, der für ein Biologiestudium sein…
4 Fragen an … die deutsche SOLVIT-Stelle
Was ist SOLVIT und welche Ziele stehen hinter SOLVIT?
SOLVIT ist ein informelles Online-Netzwerk, in dem alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen…
Download des IQ Good Practice International als PDF
Praxiserfahrungsbericht und Interview mit Denisa Centea, Researcher und Trainerin, Rumänisches Institut für Erwachsenenbildung (IREA)
Rumänien:…