Download des IQ Good Practice als PDF
inklusiv Bericht aus der Praxis und Interview mit Swetlana Dominnik-Bindi, Servicestelle Sprache im IQ Netzwerk Thüringen

Innovatives Unterrichtskonzept Team-Teaching

Der intensive Austausch zwischen Fach- und Sprachdozenten ermöglicht den Teilnehmenden das Verstehen von komplizierten sprachlichen Inhalten.

Ausgangslage/Herausforderung

Zur Erprobung des Konzeptes Team-Teaching wurde bei vorhandenen Qualifizierungsmaßnahmen im IQ Netzwerk Thüringen eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Diese zeigte, dass eine allgemeine Vermittlung von Sprachkenntnissen nicht ausreicht, um komplexe und spezifische Fachinhalte für die Teilnehmenden verständlich und anwendbar zu machen. Dies betrifft zum Beispiel das Verständnis von Fachtexten oder die Vorbereitung auf Prüfungssituationen.

Team-Teaching bedeutet, die gemeinsame Planung und Durchführung des Unterrichts durch Fach- und Sprachdozierende mit größerer Methodenvielfalt. Orientiert an den ermittelten Bedarfen wurde im Projekt "MINT-Brücke" exemplarisch mit dem Team-Teaching begonnen. In dieser Qualifizierungsmaßnahme (Träger: Knoten Weimar GmbH) werden Akademiker*innen u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Arbeitsrecht, EDV-Anwendungen und Bewerbungstraining geschult.

Einen gemeinsamen Unterricht zu gestalten und durchzuführen stellte sich als große Herausforderung für die Fach- und DaZ-Dozierenden dar. Die Zusammenarbeit entlastete, führte aber auch zu notwendigen Kompromissen bezüglich didaktischer Gewohnheiten und Verhaltensweisen.

Umsetzung des Konzepts

Das Team-Teaching-Konzept kann flexibel für verschiedene Fächer eingesetzt werden. Die Vorgehensweise beinhaltet folgende Schritte: Zuerst beobachtet der Dozent für Deutsch als Zweitsprache (DaZ-Dozent) den Fachunterricht und tauscht sich anschließend mit dem Fachdozenten im Teamgespräch darüber aus. Im zweiten Schritt assistiert der Sprachdozent im Fachunterricht, indem er einzelne Teilnehmende oder Kleingruppen durch sprachliche Vereinfachungen unterstützt.

Der dritte Schritt beinhaltet die gemeinsame Unterrichtsvorbereitung und das anschließende Team- Teaching, also das gemeinsame Halten des Unterrichts. Die entwickelten Vorlagen für Unterrichtsbeobachtung, Teamgespräch und Unterrichtsassistenz nutzt der DaZ-Dozent, um jeden Schritt im Team- Teaching zu planen, zu analysieren und zu dokumentieren. Durch die enge Verknüpfung des Sprach- und Fachunterrichtes kann den Teilnehmenden eine passgenaue Deutschvermittlung angeboten werden.

Fazit

Im Projekt "MINT-Brücke" wurden die sprachlichen Kompetenzen der 13 Teilnehmenden (sprachliches Ausgangsniveau im Bereich "gutes" A2 bis B1) so weiter entwickelt, dass sie komplizierte fachliche Inhalte verstehen und verarbeiten konnten. Das Konzept Team-Teaching hat sich bewährt: Am Ende der Maßnahme konnten alle ein Deutschniveau von B2+Beruf vorweisen und belegen inzwischen einen C1-Sprachkurs für "Schnelllerner". Nach der Erprobung in der IQ Qualifizierungsmaßnahme "MINT-Brücke" fand 2016 der Transfer zum IQ Qualifizierungsprojekt "Qualifizierung Pflege" statt. Aktuell wird das Konzept Team-Teaching in beiden neu gestarteten Kursen der Qualifizierungen angewendet.

Adressaten für Transfer:

Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die im Bereich von beruflichen Qualifizierungen und Anpassungsqualifizierungen tätig sind.

Konzept Team-Teaching

Fachdozierende und Dozierende für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) arbeiten beim Team-Teaching gemeinsam in einer Qualifizierungsmaßnahme. Dabei übernimmt der Fachdozent die primäre Unterrichtsgestaltung und der DaZ-Dozent beobachtet, analysiert, berät und unterstützt das Unterrichtsgeschehen. Durch die Verzahnung und Abstimmung der fachlichen und sprachlichen Inhalte gelingt bedarfsgerechter und effizienter Sprachunterricht mit einem hohen Praxisbezug. Die Teilnehmenden können individueller betreut und gefördert werden, was vor allem in heterogenen Gruppen mit unterschiedlichen Sprachständen ein großer Vorteil ist.

Projekt:

Servicestelle Sprache

Träger:

Thüringer Volkshochschulverband e.V.

Projektansprechpartnerin: Swetlana Dominnik-Bindi / Saalbahnhofstr. 27 / 07743 Jena / Tel.: 03641/53 423 22 / swetlana.dominnik-bindi(at)vhs-th.de 

Angebot:

Die Vorlagen zu Unterrichtsbeobachtung, Teamgespräch sowie Unterrichtsassistenz können bei Projektansprechpartnerin Swetlana Dominnik-Bindi unter obiger E-Mailadresse bestellt werden.

X