Neues IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschlands Energiegewinnung klimaneutral werden. Der Umstieg auf erneuerbare Energien wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Er wird grüner, umweltfreundliche Tätigkeiten nehmen zu. In vielen Berufen, die auch für die ökologische Transformation relevant sind, fehlen jedoch Fachkräfte. 

In Deutschland lebende sowie noch in ihren Herkunftsländern anzuwerbende ausländische Fachkräfte können einen wichtigen Beitrag leisten, um den Fachkräftebedarf zu decken. In dem neuen IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ zeigt das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung, wie der Einstieg in diesen zukunftsträchtigen Sektor des Arbeitsmarkts gelingen kann. Internationale Fachkräfte, die sich für eine Tätigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien interessieren, erhalten Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche grünen Beschäftigungsfelder gibt es?
  • Welche Berufe und Qualifikationen werden benötigt?
  • Wie sehen die Zugänge zum Arbeitsmarkt im Bereich der erneuerbaren Energien aus?
  • Wie wichtig sind Deutschkenntnisse?
  • Welche Beratungs- und Qualifizierungsangebote gibt es im Förderprogramm IQ?

Das IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ finden Sie hier zum Download.

 

X