Der demografische Wandel und der wachsende Fachkräftebedarf stellen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer mehr vor neue personalpolitische Herausforderungen. Sie müssen ihre Personalstrategien auf eine zunehmend interkulturelle und internationale Gesellschaft und einen ebensolchen Arbeitsmarkt einstellen. Fachkräfte mit Migrationshintergrund werden so zu einer immer wichtigeren Bewerbergruppe. Um Fachkräfteengpässe zu verringern, setzen immer mehr Unternehmen weiterhin auch auf Fachkräfte mit Fluchterfahrung oder aus dem Ausland. Mit ihren neuen Personalstrategien erzielen diese Unternehmen neben einer Verbesserung der Bewerberauswahl auch wirtschaftliche Vorteile, etwa durch mehr Kreativität und Innovation bei Problemlösungen oder eine verbesserte Kundenorientierung auf zunehmend interkulturellen und internationalen Absatzmärkten.
Andere Unternehmen sind grundsätzlich weltoffen eingestellt, oft fehlt es ihnen aber noch an Erfahrungen in der Erweiterung von Personalgewinnungsstrategien auf diese Zielgruppen oder bei der betrieblichen Integration. Sie fragen sich:
Vielfalt (englisch: „Diversity“) bezeichnet Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen. Diese Vielfalt bezieht sich auf Lebens- und Arbeitsweisen sowie auf verschiedene Identitätsmerkmale (wie z.B. ethnisch-kulturelle Zugehörigkeiten, Geschlecht, Alter, Religion etc.). Diversity beinhaltet die Wertschätzung und Anerkennung und Gestaltung dieser Vielfalt.
Vielfaltskompetenz ist die Fähigkeit, in einer von unterschiedlichen Lebensweisen und Arbeitssituationen geprägten Umgebung angemessen und erfolgreich handeln und kommunizieren zu können. Zu den zentralen Bausteinen einer Vielfaltskompetenz zählen Offenheit, Flexibilität, Bewusstsein der eigenen kulturellen Geprägtheit und die kritische Auseinandersetzung mit eigenen Normen und Werten, Perspektivenwechsel, Reflexionsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Kooperationsfähigkeit.
Der Online-KMU-Check wurde von der Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ konzipiert und entwickelt. Er basiert auf dem Wissen und praktischen Hinweisen zu erfolgversprechenden Maßnahmen und Instrumenten aus den mehr als 50 Blättern der IQ KMU-Toolbox „Interkultur und Vielfalt im Betrieb“ mit zahlreichen weiteren Tipps und Themen rund ums Thema. Die KMU-Toolbox ist ein Gemeinschaftsprodukt der IQ Fachstellen und von IQ Teilprojekten.
Bei Fragen, Hinweisen und Anregungen zum Check wenden Sie sich gerne an:
IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung (VIA Bayern e.V.)
Tel.: 089/41 90 27 28
E-Mail: info(at)via-bayern.de
Konzeption und Texte: Andreas Merx
Redaktion: Tina Lachmayr, Andreas Merx, Katrin Vogel
Technisches Konzept & Programmierung TYPO3-Extensions
fixpunkt werbeagentur gmbh, Bonn
www.fixpunkt.com | office(at)fixpunkt.com | 0228 421620