Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz: Praxisdialoge starten am 17. Juni, Anmeldung ab sofort möglich

[betriebliche-demokratiekompetenz.de] Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz lädt ein zu den Online-Praxisdialogen "Demokratie und Vielfalt im Betrieb". In kompaktem Format kommen Vertreter*innen der Initiative mit Betriebs-, Belegschafts- und Berufsschulvertreter*innen ins Gespräch. Im Fokus stehen dabei Fragen wie "Wie stärken wir ein demokratisches und vielfältiges Miteinander – im Betrieb, und darüber hinaus?" oder "Wo können wir im Arbeitsalltag ansetzen, um menschenverachtenden Einstellungen und der extremen Rechten entgegenzuwirken?"

Die Gäste der Initiative berichten aus ihrer Erfahrung mit der Unterstützung der Initiative, Herausforderungen und Aktionen im eigenen Betrieb und der eigenen Branche.

Der erste Praxisdialog findet am 17. Juni 2025 von 18 bis 19:30 Uhr zum Thema "Betriebe geben Einblick: Demokratische Mittagspause für Diskurs und Perspektivwechsel nutzen" statt. Dabei sein werden die Betriebe ESB Schulte aus Luckenwalde (Metallverarbeitung) und CCVossel aus Berlin (IT-Sicherheit). Beschäftigte beider Betriebe nahmen an einer "Demokratischen Mittagspause" teil, je begleitet von Projektteams der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz. Dieses Pausenformat regte die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten, Diskurs und Perspektivwechsel an. Es stellte sich die Frage, welche Impulse die Betriebe dieser unterschiedlichen Branchen mitnehmen konnten. Dazu wird es am 17. Juni einen Austausch geben, zu dem Betriebsvertreter*innen, Beschäftigte, Demokratiebildner*innen, Gewerkschafts-, Kammer-, Wirtschaftsvertreter*innen und weitere Interessierte eingeladen sind. Gäste werden sein: Valentin Ribbeck (Personalleiter bei CCVossel GmbH), Frank Böttcher (Managementteam ESB Schulte GmbH & Co. KG), Daniel Hirschberg (Mitglied Geschäftsführung Eco Schulte) und Grit Fenner (Minor gGmbH), moderieren wird Marisa Hartmann (Deutscher Gewerkschaftsbund, Initiative betriebliche Demokratiekompetenz).

Eine Anmeldung ist bis 13. Juni unter https://veranstaltungen.dgb.de/demokratische_mittagspause möglich, der Zugangslink (MS Teams) geht mit der Anmeldebestätigung zu. Es sind weitere Praxisdialoge im Juni/ Juli sowie Herbst 2025 geplant.

Kontakt: Koordinierungsprojekt der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz im Deutschen Gewerkschaftsbund 
BVV.UnsereArbeit.UnsereVielfalt@dgb.de
Ansprechpartnerin: Marisa Hartmann, Tel.: 0171 9781575

X