Landesnetzwerk Sachsen-Anhalt
Koordinierung
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
www.caritas-magdeburg.de
www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de
Leitung Landesnetzwerk:
Dr. Thomas Kauer
Tel.: 0391 6053103
thomas.kauer@caritas-magdeburg.de
Leitung Landesnetzwerk:
Liane Nörenberg
Tel.: 0391 6053239
liane.noerenberg@caritas-magdeburg.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Michael Taeger
Tel.: 0391 6053106
michael.taeger@caritas-magdeburg.de
Die Landeskoordination wird sowohl durch den ESF als auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Kooperationspartner in Sachsen-Anhalt
Anerkennungsberatung
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. c/o Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
www.caritas-magdeburg.de
oder www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Nord)
Julia Hansch
Tel.: 0391 4080513
julia.hansch@caritas-magdeburg.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in der Region Sachsen-Anhalt Nord.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Vietnamesisch.
Wir sind zuständig für: Region Sachsen-Anhalt Nord.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Halberstadt, Stendal.
Jetzt Termin buchen: bit.ly/Termin_Hansch.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Caritasverband für das Dekanat Halberstadt
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
www.caritas-magdeburg.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Nord)
Antje Hölzer
Tel.: 0175 8132604
antje.hoelzer@caritas-halberstadt .de
!! mobiles Beratungsangebot - nur nach Terminvereinbarung !!
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennungsberatung in der Region Sachsen-Anhalt Nord, mobile Beratung in Halberstadt.
Jetzt Termin buchen: bit.ly/Termin-Hölzer.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Caritasverband für das Dekanat Stendal
Stadtseeallee 1
39576 Stendal
www.caritas-magdeburg.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Nord)
Julia Hansch
Tel.:
julia.hansch@caritas-magdeburg.de
!! mobiles Beratungsangebot - nur nach Terminvereinbarung !!
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennungsberatung in der Region Sachsen-Anhalt Nord, mobile Beratung in Stendal.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
Zur Saaleaue 51a
06122 Halle
www.awo-spi.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Süd)
Dr. Alf Zachäus
Tel.: 0345 68694815
a.zachaeus@awo-spi.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennung- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Fulfulde, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch.
Wir sind zuständig für: Region Sachsen-Anhalt Süd.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Dessau-Roßlau.
Jetzt Termin buchen: bit.ly/Termin_Zachäus.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
Zur Saaleaue 51a
06122 Halle
www.awo-spi.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Süd)
Barbara Wolf-Bajo
Tel.: 0345 68694823
b.wolf-bajo@awo-spi.de
!! mobiles Beratungsangebot - nur nach Terminvereinbarung !!
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennung- und Qualifizierungsberatung in der Region Sachsen-Anhalt Süd in Mansfeld-Südharz.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH - Standort Dessau-Roßlau
Johannisstraße 14a
06844 Dessau-Roßlau
www.awo-spi.de
IQ Sachsen-Anhalt - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Süd)
Harold Ibanez Vaca (Dessau-Roßlau)
Tel.: 0340 21727047
h.ibanez-vaca@awo-spi.de
!! mobiles Beratungsangebot - nur nach Terminvereinbarung !!
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennungsberatung in der Region Sachsen-Anhalt Süd in Dessau.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
ARBEIT UND LEBEN Sachsen-Anhalt gGmbH
Stresemannstraße 18/19
39104 Magdeburg
www.aul-lsa.de
IQ Sachsen-Anhalt - Faire Integration für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige
Zabih Hashemi
Tel.: 0159 01380906
zabih.hashemi@aul-lsa.de
Zielgruppe: Menschen mit Fluchthintergrund, die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Informierung von geflüchteten Personen zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen in verschiedenen Sprachen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Institut für Berufspädagogik e. V.
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
www.ibp-bildung.de
IQ Sachsen-Anhalt - Qualifizierung für Ärzt*innen: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Elke Orlowski
Tel.: 0391 5371232
orlowski@ibp-bildung.de
Zielgruppe: Zugewanderte mit Hochschulabschlüssen (akademische Heilberufe).
Ziel: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfungen für Human- und Zahnmedizin zur Erlangung der Approbation.
Inhalt: Präsenzunterricht; E-Learning und Selbststudium; Hospitation/Praktikum bzw. Ersatzleistung (Arbeit als Ärzt*in, Zahnärzt*in mit Berufserlaubnis); weiterbildungsbegleitende Hilfen/individuelles Coaching.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH - Magdeburg
Alt Westerhüsen 50
39122 Magdeburg
www.ebg.de
IQ Sachsen-Anhalt - Qualifizierung für Jurist*innen auf Prüfung zur*m Rechtsanwaltsfachangestellten, Rechtsfachwirt*in
Ines Brückner
Tel.: 0391 6239130
i.brueckner@ebg.de
Zielgruppe: Akademiker*innen aus Drittstaaten mit juristischem Hintergrund.
Ziel: Zwischen- und Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten.
Inhalt: 1.592 Unterrichtseinheiten (UE); 232 UE zur Prüfungsvorbereitung; pro Jahr zwei Selbstlernphasen; zwei Fachpraktika; 784 UE Fachdeutsch.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
www.ihkbiz.de
IQ Sachsen-Anhalt - Qualifizierungen mit einer Brücke in den Beruf für IHK und HwO Berufe
Dr. Brigitt Koschel
Tel.: 0345 1368827
bkoschel@ihkbiz.de
Zielgruppe: Personen mit Berufsqualifikationen im Bereich IHK und HwO.
Ziel: Berufsfachliche Qualifizierung bei reglementierten Berufen zur Integration in den Arbeitsmarkt;
Anpassungsqualifizierungen zur Erlangung der Gleichwertigkeit; Nachqualifizierungen zur Vorbereitung auf die Externenprüfung (§ 45 Abs. 2 BBiG,§37 HwO); Vorbereitung auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung in reglementierten Berufen; Abschlüsse von Teilqualifizierungen.
Inhalt: Kompetenzfeststellung; individueller Bildungsplan; Erwerb beruflicher Handlungskompetenz; Prüfung/Folgeantrag.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
www.caritas-magdeburg.de
oder www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de
IQ Sachsen-Anhalt - Qualifizierungsbegleitung für Heil- und Gesundheitsberufe
Kathi Knaofmone (Halberstadt)
Tel.: 0151 57903565
kathi.knaofmone@caritas-halberstadt.de
Zielgruppe: Zugewanderte mit Hochschulabschlüssen, Ausbildung (akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe).
Ziel: Erteilung der uneingeschränkten Berufsberechtigung für Menschen mit einem ausländischen Abschluss in einem akademischen Heilberuf oder Gesundheitsfachberuf.
Inhalt: Weiterbildungsbegleitende Hilfen bestehend in einem Einzelcoaching für den Antragsprozess bei der zuständigen Behörde mit individueller Unterstützung zur Finanzierung; Unterstützung bei Erfüllung der formalen Anforderungen und persönlichen Voraussetzungen bis zum fertigen Antrag und Begleitung beim persönlichen Abgabetermin; bedarfsorientierte Betreuung nach Antragsabgabe.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg
www.lamsa.de
IQ Sachsen-Anhalt - Qualifizierungsbegleitung für Migrant*innen
Larissa Heitzmann
Tel.: 0391 99050545
larissa.heitzmann@lamsa.de
Zielgruppe: Ausländische Zugewanderte.
Ziel: Vermittlung potenzieller Teilnehmender an IQ Netzwerkangeboten; weitere Arbeitsmarktgespräche mit einer Informationsweitergabe über die Angebote der Arbeitsverwaltungen und anderer Akteure.
Inhalt: Beratung der verantwortlichen Migrantenorganisationen; Vorträge; Austausch.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
www.agsa.de
IQ Sachsen-Anhalt - Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord)
Gavin Theren
Tel.: 0391 5371201
gavin.theren@agsa.de
Zielgruppe: Führungsebene und Mitarbeiter*innen der Arbeitsverwaltungen (Agenturen für Arbeit, Jobcenter und zugetragene kommunale Träger); Arbeitsmarktakteure (Mitarbeiter*innen in Jobcentern und Arbeitsagenturen); Akteure der regionalen Wirtschaft, wie Kammern und Verbände; Ehrenamtliche und Hauptamtliche; Verwaltungsangestellte der Universitäten und Hochschulen und Studierende; Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Ziel: Vermittlung interkultureller Kompetenz.
Inhalt: Qualifizierungen; Beratungen; Supervisionen.
Die Angebote werden in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V. durchgeführt.
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75
06108 Halle (Saale)
www.hal-jw.de
IQ Sachsen-Anhalt - Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Süd)
Roland Schütz
Tel.: 0345 22580201
r.schuetz@hal-jw.de
Zielgruppe: Führungsebene und Mitarbeiter*innen der Arbeitsverwaltungen (Agenturen für Arbeit, Jobcenter und zugetragene kommunale Träger); Arbeitsmarktakteur*innen (Mitarbeiter*innen in Jobcentern und Arbeitsagenturen); Akteure der regionalen Wirtschaft, wie Kammern und Verbände; Ehrenamtliche und Hauptamtliche; Verwaltungsangestellte der Universitäten und Hochschulen sowie Studierende; Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt; Betriebe.
Ziel: Vermittlung interkultureller Kompetenz.
Inhalt: Qualifizierungen; Beratungen; Trainings.
Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75
06108 Halle (Saale)
www.hal-jw.de
IQ Sachsen-Anhalt – Fachinformationszentrum Einwanderung (FiZu) - Halle
Ronald Schütz
Tel.: 0345 22580201
r.schuetz@hal-jw.de
Zielgruppe: Unternehmen, Institutionen, Behörden, interessierte Fachkräfte aus dem Ausland.
Ziel: Operatives Beratungs- und Hilfsangebot zur effektiven und effizienten
Integration der Fachkräfte im Zuge des FEG in den regionalen Unternehmen.
Inhalt: Fallorientierte Netzwerk- und Beratungsarbeit; operative regionalen Strukturentwicklungsmaßnahmen bei auftretenden Problemlagen im Kontext der Anwerbung von Fachkräften; Unterstützung der Integrationsprozesse der schon hier vorhandenen Zugewanderten in den regionalen Arbeitsmarkt.
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
www.agsa.de
IQ Sachsen-Anhalt – Fachinformationszentrum Einwanderung (FiZu) - Magdeburg
Gavin Theren
Tel.: 0391 5371201
gavin.theren@agsa.de
Zielgruppe: Unternehmen, Institutionen, Behörden, interessierte Fachkräfte aus dem Ausland.
Ziel: Operatives Beratungs- und Hilfsangebot zur effektiven und effizienten Integration der Fachkräfte im Zuge des FEG in den regionalen Unternehmen.
Inhalt: Fallorientierte Netzwerk- und Beratungsarbeit; operative regionalen Strukturentwicklungsmaßnahmen bei auftretenden Problemlagen im Kontext der Anwerbung von Fachkräften; Unterstützung der Integrationsprozesse der schon hier vorhandenen Zugewanderten in den regionalen Arbeitsmarkt.
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
www.caritas-magdeburg.de
oder www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de
IQ Sachsen-Anhalt – Strategische Steuerung regionaler Fachkräftenetzwerke Einwanderung
Florian Roch
Tel.: 0151 61078010
florian.roch@caritas-magdeburg.de
Zielgruppe: Unternehmen, Behörden, Institutionen.
Ziel: Begleitung und regionale Umsetzung des FEG mit gut aufeinander abgestimmter Strategien und Handlungsansätzen sowie Entwicklung und Implementierung von effektiven und effizienten Strukturentwicklungsmaßnahmen.
Inhalt: Fachkräftesicherung, strategische Steuerung des Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsangebotes im Kontext FEG und Integrationsmanagement von Fachkräften aus dem Ausland, Auf- und Ausbau von regionalen Kooperationsstrukturen.