Landesnetzwerk Niedersachsen
Koordinierung
RKW Nord GmbH
Wasastraße 8
49082 Osnabrück
www.rkw-nord.de
www.migrationsportal.de
Kontakt: iqnetzwerk(at)rkw-nord.de
Leitung Landesnetzwerk:
Katrin Köhne
Tel.: 0541 60081526
koehne@rkw-nord.de
Leitung Landesnetzwerk:
Monika Opitz
Tel.: 0511 3380329
opitz@rkw-nord.de
stellv. Leitung Landesnetzwerk:
Marie-Theres Volk
Tel.: 0541 60081524
volk@rkw-nord.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Susanne Strothmann
Tel.: 0541 60081532
strothmann@rkw-nord.de
Das Landesnetzwerk Niedersachsen hat ein umfangreiches Migrationsportal installiert. Dort sind alle relevanten Informationen zur Arbeit des IQ Netzwerks Niedersachsen zu finden. Zudem finden sich auf diesen Seiten vielfältige Informationen zum Studieren, Arbeiten und Leben in der Bundesrepublik Deutschland bzw. in Niedersachsen. Auch Arbeitgeber*innen und Multiplikator*innen bietet das Portal viele wichtige Hinweise und Tipps, wenn es um die Rekrutierung und Beschäftigung von Personal aus dem Ausland geht.
Die Landeskoordination wird sowohl durch den ESF als auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Kooperationspartner in Niedersachsen
Anerkennungsberatung
VHS Braunschweig GmbH
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
www.vhs-braunschweig.de
IQ Niedersachsen, AQB Braunschweig
Elena Sabuga
Tel.: 0531 2412457
elena.sabuga@vhs-braunschweig.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Salzgitter.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Volkshochschule Celle e. V.
Bahnhofstraße 22
29221 Celle
www.vhs-celle.de
IQ Niedersachsen, AQB Celle
Nadine Norton-Erichsen
Tel.: 05141 929861
anerkennungsberatung@vhs-celle.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Celle und Heidekreis.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Walsrode, Soltau.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz e. V.
Kirchenpauerstraße 15
27472 Cuxhaven
www.caritas-bremerhaven.de
IQ Niedersachsen, AQB Cuxhaven
Larisa Müller
Tel.: 04721 6902822
larisa.mueller@caritas-cuxhaven.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch.
Wir sind zuständig für: Region Cuxhaven.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Bremerhaven, Hagen, Cadenberge, Otterndorf, Hemmoor.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG/BIGS
Lange Geismar Straße 73
37073 Göttingen
www.bildungsgenossenschaft.de
IQ Niedersachsen, AQB Göttingen
Michaela Czulak
Tel.: 0551 38421042
m.czulak@bildungsgenossenschaft.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Kurdisch, Spanisch, Türkisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Göttingen, Goslar und Northeim.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Goslar, Northeim, Osterode.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
IHK Projekte Hannover GmbH
Schiffgraben 49
30175 Hannover
www.hannover.ihk.de
IQ Niedersachsen, AQB Hannover
Alina Bondari
Tel.: 0511 3107517
anerkennungsberatung@hannover.ihk.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Bosnisch, Deutsch, Englisch, Kroatisch, Serbisch und Arabisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Hannover, Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Peine, Schaumburg.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Braunschweig (in Einzelfällen), Göttingen (in Einzelfällen), Hameln, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Stadthagen, Bruchhausen-Vilsen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Jobcenter Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
www.jobcenter-emsland.de
IQ Niedersachsen, AQB Landkreis Emsland
Hanna Harbecke
Tel.: 05931 443618
Hanna.harbecke@emsland.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Beratung in den Sprachen: Deutsch.
Wir sind zuständig für: Region Emsland.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Aschendorf, Lingen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landkreis Grafschaft Bentheim, Grafschafter Jobcenter
Stadtring 9-15
48527 Nordhorn
www.grafschaft-bentheim.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=922&topmenu=267
IQ Niedersachsen, AQB Landkreis Grafschaft Bentheim
Sabine Stockhausen
Tel.: 05921 966238
sabine.stockhausen@grafschaft.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Wir sind zuständig für: Region Grafschaft Bentheim.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landkreis Leer- Zentrum für Arbeit Jobcenter
Bavinkstraße 23
26789 Leer/Ostfriesland
www.zfa-leer.de
IQ Niedersachsen, AQB Landkreis Leer
Ilse Varchmin
Tel.: 0491 9262227
ilse.varchmin@lkleer.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Leer, Emden, Aurich.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Aurich, Emden.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH - Standort Lüneburg
Marie-Curie-Straße 5
21337 Lüneburg
www.bnw.de
IQ Niedersachsen, AQB Lüneburg
Carolina Hempel
Tel.: 04131 2246918
carolina.hempel@bnw.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Beratung in den Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg. Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Dannenberg, Lüchow-Dannenberg, Neuhaus, Uelzen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH - Standort Oldenburg
Stau 75
26122 Oldenburg
www.bnw.de
IQ Niedersachsen, AQB Oldenburg
Sabine Würdemann
Tel.: 0441 21906850
sabine.wuerdemann@bnw.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Oldenburg, Delmenhorst, Wilhelmshaven, Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Wesermarsch, Wittmund.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Brake, Bad Zwischenahn, Cloppenburg, Delmenhorst, Friesland, Friesoythe, Varel, Wilhelmshaven, Wittmund.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks GmbH
Bramscher Straße 134-136
49088 Osnabrück
www.bus-gmbh.de
IQ Niedersachsen, AQB Osnabrück
Katharina Loose
Tel.: 0541 6929630
loose@bus-gmbh.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Beratung in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch und Russisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Osnabrück und Vechta.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Bersenbrück, Vechta.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Volkshochschule Stade e. V.
Sachsenstraße 7
21680 Stade
www.vhs-stade.de
IQ Niedersachsen, AQB Stade
Schole Albers
Tel.: 04141 409951
albers@vhs-stade.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Polnisch, Russisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Stade, Rotenburg-Wümme, Harburg. Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Buchholz, Neu-Wulmstorf, Rotenburg, Winsen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Arbeit im Landkreis Verden
Lindhooper Straße 67
27283 Verden (Aller)
www.landkreis-verden.de
IQ Niedersachsen, AQB Verden
Özden Konuralp
Tel.: 04231 15665
anerkennungsberatung@landkreis-verden.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Verden und Osterholz-Scharmbeck.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Achim, Osterholz, Schwanewede.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Jobcenter Wolfsburg
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg
www.jobcenter-wolfsburg.de
IQ Niedersachsen, AQB Wolfsburg
Iwona Lubanska
Tel.: 05361 4649146
jobcenter-wolfsburg.anerkennungsberatung@jobcenter-ge.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und geeigneter Qualifizierungen.
Inhalt: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch.
Wir sind zuständig für: Regionen Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten: Gifhorn, Helmstedt.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Mitte gGmbH - Lüneburg
Heiligengeiststraße 28
21335 Lüneburg
www.aul-nds.de
IQ Niedersachsen, Faire Integration
Sebastian Dietz
Tel.: 04131 92 75 098
Sebastian.Dietz@aul-nds.de
Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht aus dem EU-Ausland kommen und die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Informierung von Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht aus dem EU-Ausland kommen, zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen in verschiedenen Sprachen.
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Wir sind zuständig für: Lüneburg.
Wir beraten Sie gerne auch an folgenden Orten (Landkreise): Cuxhaven, Leer, Emsland, Ammerland, Osterholz, Oldenburg, Cloppenburg, Verden, Heidekreis, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Lüchow-Dannenberg, Grafschaft-Bentheim und Uelzen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Mitte gGmbH
Arndtstraße 20
30167 Hannover
www.aul-nds.de
IQ Niedersachsen, Faire Integration
Winnie Akeri
Tel.: 0511 1210512
winnie.akeri@aul-nds.de
Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht aus dem EU-Ausland kommen und die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Informierung von Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht aus dem EU-Ausland kommen, zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen in verschiedenen Sprachen.
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Wir sind zuständig für: Hannover.
Wir beraten Sie auch gerne an folgenden Orten: Landkreise Osnabrück, Vechta, Diepholz, Nienburg (Weser), Holzminden, Göttingen, Hildesheim, Goslar, Helmstedt, Braunschweig, Wolfsburg und Peine.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
kargah e. V.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
www.kargah.de
IQ Niedersachsen, Zugewanderte Frauen im Anerkennungsverfahren
Theresa Gese
Tel.: 0511 12607825
iq-beratung@kargah.de
Zielgruppe: Zugewanderte Frauen mit im Ausland erworbenen Berufs- und/oder Studienabschlüssen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zu Qualifizierungen rund um die Anerkennung ausländischer Berufs- und/oder Studienabschlüsse, grundlegende Information zu beruflichen Anerkennungsverfahren
Inhalt: Schwerpunkt Qualifizierungsberatung (auch bei vorliegenden (Teil-)Anerkennungsbescheiden) im Rahmen von beruflichen Anerkennungsverfahren, bei Bedarf mit niedrigschwelligem Coaching und Empowermentansätzen, vorrangig in Hannover und Umgebung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch.
Wir sind zuständig für: Hannover.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Volkshochschule Braunschweig GmbH
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
www.vhs-braunschweig.de
IQ Niedersachsen - Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Apotheker*innen
Wilhelmine Berg
Tel.: 0531 2412455
wilhelmine.berg@vhs-braunschweig.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischen Studienabschlüssen als Apotheker*innen.
Ziel: Erlangung der vollen Gleichwertigkeit des Abschlusses.
Inhalt: Das Angebot richtet sich an Apotheker*innen, die eine Kenntnisprüfung ablegen müssen, um anschließend in ihrem erlernten Beruf arbeiten zu dürfen. Im (Präsenz-) Unterricht werden fachlich-inhaltliche Themen (z.B. Beratung im Rahmen der Selbstmedikation und auf ärztliche Verordnung oder individuelle Arzneimittelherstellung inkl. Dokumentation und Preisberechnung), mit einer fachsprachlichen Aufarbeitung der Inhalte sowie einem begleitenden Praktikum verzahnt.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
RKW Nord GmbH - Standort Osnabrück
Wasastraße 8
49082 Osnabrück
www.rkw-nord.de
oder www.migrationsportal.de
IQ Niedersachsen, Individuelle Qualifizierungsbegleitung
Carolin Reintjes
Tel.: 0541 60081531
reintjes@rkw-nord.de
Zielgruppe: Personen mit einem ausländischen Abschluss, vorrangig im dualen Bereich.
Ziel: Erlangung der vollen Gleichwertigkeit des Abschlusses; Integration in den Arbeitsmarkt entsprechend der Qualifikation.
Inhalt: Die Qualifizierungsinhalte orientieren sich an den individuellen Bedarfen und umfassen Fachwissen, Sprachförderung, Bewerbungstraining, Mediennutzung und Arbeitsmarktorientierung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH - Standort Oldenburg
Stau 75
26122 Oldenburg
www.bnw.de
IQ Niedersachsen, Mentoring-Partnerschaft
Dr. Zeljko Dragic
Tel.: 0170-5763941
zeljko.dragic@bnw.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischem akademischem Abschluss.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Im Rahmen der Mentoring-Partnerschaft werden Mentees mit im Ausland erworbenen qualifizierten, akademischen Berufsabschlüssen und beruflich etablierte Mentor*innen für einen festgelegten Zeitraum zusammengebracht. Mentees profitieren von den Berufserfahrungen der Mentor*innen, welche wiederum durch die Mentees Einblicke in die Berufswelten anderer Länder gewinnen und interkulturelle Kompetenzen erlangen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Völker-Schule-Gemeinnütziger Schulverein e. V.
Kollegienwall 12 c
49074 Osnabrück
www.voelker-schule.de
IQ Niedersachsen, Qualifizierung für PTA und weitere Gesundheitsfachberufe
Burkhard Pölzing
Tel.: 0541 7602760
burkhard.poelzing@voelker-schule.net
Zielgruppe: Personen mit ausländischem Abschluss im Bereich Pharmazeutisch-Technische Assistent*in (PTA); zu einem späteren Zeitpunkt ggf. auch Physiotherapeut*in.
Ziel: Erlangung der vollen Gleichwertigkeit des Abschlusses.
Inhalt: praxisnahe Anpassungsmaßnahmen für PTA.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstraße 40
21614 Buxtehude
www.ibb.com/virtuelle-akademie
IQ Niedersachsen, Sprachliche Qualifizierung für Pädagoginnen/Pädagogen
Tammo Schäfer
Tel.: 04161 516519
tammo.schaefer@ibb.com
Zielgruppe: Personen mit ausländischen Abschlüssen, insbesondere Pädagog*innen.
Ziel: Erhalt des Zertifikats C1 oder C2 als Voraussetzung für die Berufsanerkennung.
Inhalt: Anpassungsqualifizierung; berufsbezogene Sprache; Gesamtdauer acht bis zehn Monate.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstraße 40
21614 Buxtehude
www.ibb.com/virtuelle-akademie
IQ Niedersachsen, VIONA® - Berufliche Qualifizierung im Virtuellen Klassenzimmer
Tammo Schäfer
Tel.: 04161 516519
tammo.schaefer@ibb.com
Zielgruppe: Personen mit ausländischen Abschlüssen aus den verschiedensten Referenzberufen.
Ziel: Erreichen der vollen Gleichwertigkeit des dualen Ausbildungsberufs (bei Modul 2); Vermittlung von relevanten Kenntnissen zur Vergrößerung der Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt entsprechend der Qualifikation (Modul 3); Ablegen der Prüfung vor der IHK im Falle der Zulassung als Externenprüfling (Modul 4).
Inhalt: Die Qualifizierungsinhalte orientieren sich an den individuellen Bedarfen und umfassen Fachwissen, Bewerbungstraining, Mediennutzung und Arbeitsmarktorientierung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Freiburg International Academy gGmbH - Standort Hannover
Kugelfangtrift 4
30179 Hannover
www.fia.academy
IQ Niedersachsen, Vorbereitung internationaler Mediziner*innen auf die Kenntnisprüfung
Dr. Reiner Mühlsiegl
Tel.: 0761 458911142
reiner.muehlsiegl@fia-academy.de
Zielgruppe: ausländische Ärzt*innen.
Ziel: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.
Inhalt: medizinische Fortbildung als integrative Maßnahme, als Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
VHS Braunschweig GmbH
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
www.vhs-braunschweig.de
IQ Niedersachsen, Berufsbezogenes Deutsch
Wilhelmine Berg
Tel.: 0531 2412455
wilhelmine.berg@vhs-braunschweig.de
Zielgruppe: Sprachlehrkräfte; Fachlehrende; Beschäftigte in Unternehmen; Mitarbeitende in der Beratung von Betrieben.
Ziel: Qualifizierung von Dozent*innen; Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden von Unternehmen sowie Beratenden.
Inhalt: Berufsbezogene Sprache vermitteln; Schulungen für Dozent*innen sowie Mitarbeiter*innen der Betriebe; Sprachmentoring im Unternehmen und sprachsensibles Anleiten.
RKW Nord GmbH - Standort Osnabrück
Wasastraße 8
49082 Osnabrück
www.rkw-nord.de
oder www.migrationsportal.de
IQ Niedersachsen, Diversity Management
Falk Spörlein
Tel.: 0541 60081523
spoerlein@rkw-nord.de
Zielgruppe: Beschäftigte in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen.
Ziel: Vermittlung interkultureller Kompetenz.
Inhalt: Schulungen und Trainings für Mitarbeiter*innen der öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen.
GGUA Flüchtlingshilfe e. V.
Hafenstraße 3-5
48153 Münster
www.ggua.de
IQ Niedersachsen, Teilprojekt AQ – Ausländerrechtliche Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Claudius Voigt
Tel.: 0251 1448626
voigt@ggua.de
Zielgruppe: Mitarbeitende der Arbeits- und Sozialverwaltung; Akteur*innen der hauptamtlichen Migrations- und Flüchtlingsberatung.
Ziel: Beratung und Qualifizierung zu rechtlichen Fragestellungen im Kontext des Anerkennungsgesetzes, z. B. zu Regelungen des SGB II/III sowie des Aufenthaltsrechts.
Inhalt: Schulungen und Beratung für Mitarbeitende der Arbeits- und Sozialverwaltung sowie der Migrations- und Flüchtlingsberatung; Arbeitshilfen; Kurzbroschüren; Informationsmails; Beratung für Beratende per Telefon und per E-Mail zu Fragen des Aufenthalts- und Sozialrechts im Kontext des Anerkennungsgesetzes und des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
RKW Nord GmbH - Standort Osnabrück
Wasastraße 8
49082 Osnabrück
www.rkw-nord.de
oder www.migrationsportal.de
Servicestelle Fachkräftesicherung
Ajdin Cogo (Standort Osnabrück)
Tel.: 0541 60081525
cogo@rkw-nord.de
Zielgruppen: Unternehmen, Arbeitsmarktakteure (Welcome Center, Fachkräfteinitiativen, Wirtschaftsförderung, Arbeitsverwaltung).
Ziel: Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren in Niedersachsen zu Fragen der Rekrutierung, Beschäftigung und Integration ausländischer Fachkräfte als Strategie der Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Inhalt: Fachkräftesicherung; Arbeits-, Einwanderungs- und Aufenthaltsrecht; berufliche Anerkennung; Rekrutierung neuer Mitarbeitender im Ausland (EU- und Drittstaaten); Qualifizierung; Finanzierung und Förderung; Spracherwerb; Vielfalt in Unternehmen; Kompetenz- und Wissenstransfer durch Beratung und Begleitung von Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren; Erstellung von branchen-, regionen- und zielgruppenspezifischen Informationen; Ausbau der Vernetzung mit relevanten Stakeholdern wie dem AG-S, der ZAV und der ZSBA; Professionalisierung der Akteure durch Schulung und Beratung.
RKW Nord GmbH - Standort Hannover
Günther-Wagner-Allee 17
30177 Hannover
www.rkw-nord.de
oder www.migrationsportal.de
Servicestelle Fachkräftesicherung - Standort Hannover
Rüdiger Zinke (Standort Hannover)
Tel.: 0511 3380336
zinke@rkw-nord.de
Zielgruppen: Unternehmen, Arbeitsmarktakteure (Welcome Center, Fachkräfteinitiativen, Wirtschaftsförderung, Arbeitsverwaltung).
Ziel: Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren in Niedersachsen zu Fragen der Rekrutierung, Beschäftigung und Integration ausländischer Fachkräfte als Strategie der Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Inhalt: Fachkräftesicherung; Arbeits-, Einwanderungs- und Aufenthaltsrecht; berufliche Anerkennung; Rekrutierung neuer Mitarbeitender im Ausland (EU- und Drittstaaten); Qualifizierung; Finanzierung und Förderung; Spracherwerb; Vielfalt in Unternehmen; Kompetenz- und Wissenstransfer durch Beratung und Begleitung von Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren; Erstellung von branchen-, regionen- und zielgruppenspezifischen Informationen; Ausbau der Vernetzung mit relevanten Stakeholdern wie dem AG-S, der ZAV und der ZSBA; Professionalisierung der Akteure durch Schulung und Beratung.