Landesnetzwerk Bremen
Koordinierung
RKW Bremen GmbH
Martinistraße 68
28195 Bremen
Leitung Landesnetzwerk:
Dr. Sonya Dase
Tel.: 0421 32346435
dase@rkw-bremen.de
Leitung Landesnetzwerk:
Monika Bartels
Tel.: 0421 32346436
bartels@rkw-bremen.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Merle Burghart
Tel.: 0421 32346425
burghart@rkw-bremen.de
Die Landeskoordination wird sowohl durch den ESF als auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Kooperationspartner in Bremen
Anerkennungsberatung
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Beratung in der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
www.iq-netzwerk-bremen.de/anerkennungsberatung-und-begleitung/
Anerkennungsberatung und -begleitung
Team Anerkennungsberatung
Tel.: 0421 36301 954
anerkennung@wah.bremen.de
Zielgruppe: Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Ziel: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Inhalt: Anerkennungsbegleitung im Land Bremen an den Standorten Bremen und Bremerhaven.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Twi; auf Anfrage kann für weitere Sprachen eine Dolmetscherin/ein Dolmetscher bestellt werden.
Wir sind zuständig für: Bremen und Bremerhaven.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Arbeit und Leben Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31b
27576 Bremerhaven
www.iq-netzwerk-bremen.de/faire-integration-beratung-fuer-gefluechtete/
IQ Bremen ESF II - Faire Integration
Mahmood Abo-Jeap
Tel.: 047192 23112
mahmood.abo-jeap@arbeitundleben-bhv.de
Zielgruppe: Menschen mit Fluchthintergrund, die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Informierung von geflüchteten Personen zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen in verschiedenen Sprachen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Paritätisches Bildungswerk LV Bremen e. V.
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
www.pbwbremen.de
IQ Bremen - Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte
Iska Niemeyer
Tel.: 0421 1747243
iniemeyer@pbwbremen.de
Zielgruppe: Personen mit einem ausländischen pädagogischen Abschluss.
Ziel: Erreichung der vollen beruflichen Anerkennung eines pädagogischen Abschlusses (Erzieherin/ Erzieher; Elementarpädagoginnen und -pädagogen, Heilerziehungspflege, Unterrichtserlaubnis, Lehrbefähigung u. a.); Erhalt des Zertifikats B 2/C 1/C 2 als Voraussetzung für den Berufszugang (abhängig vom Referenzberuf und Anstellungsverhältnis); Integration in den Arbeitsmarkt entsprechend der Qualifikation.
Inhalt: Fachmodule abhängig vom Referenzberuf; berufsbezogene und fachsprachliche Deutschförderung (modular sowie individuell).
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Paritätisches Bildungswerk LV Bremen e. V.
Faulenstraße 23
28195 Bremen
www.pbwbremen.de
IQ Bremen - Brückenkurs für Akademiker*innen
Anja Wohlers
Tel.: 0421 1747242
awohlers@pbwbremen.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischem Hochschulabschluss in einem juristischen, wirtschafts- oder geisteswissenschaftlichen Fach.
Ziel: Vorbereitung auf die Integration in den Arbeitsmarkt entsprechend der Qualifikation und/oder eines alternativen Berufs.
Inhalt: Recht; Projektmanagement; EDV; berufsbezogene Präsentations- und Deutschkompetenzen; individuelle Qualifizierungsbausteine.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
RKW Bremen GmbH
Martinistraße 68
28195 Bremen
www.iq-netzwerk-bremen.de/interkulturelle-organisationsberatung-und-begleitung-kmu/
IQ Bremen - Brückenmaßnahmen für Fachkräfte im Bereich Ingenieurwesen und Architektur
Birte Rabiega
Tel.: 0421 32346427
rabiega@rkw-bremen.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischen Abschlüssen Ingenieurwesen und Architektur.
Ziel: a) volle Anerkennung des ausländischen Abschlusses; b) Beseitigung fachlicher, sprachlicher und sonstiger Defizite, die eine qualifikationsadäquate Erwerbstätigkeit verhindern.
Inhalt: Fachmodule; kultursensibles Projektmanagement; berufs- und fachsprachliche Deutschförderung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Universität Bremen Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
www.fremdsprachenzentrum-bremen.de
oder www.pbwbremen.de
IQ Bremen - Fachsprachliches Tutorium und Coaching für Lehrkräfte aus aller Welt
Dr. Astrid Buschmann-Goebels
Tel.: 0421 21861961
bugoe@uni-bremen.de
Zielgruppe: Personen mit einem ausländischen Lehramtsabschluss.
Ziel: individuelle Unterstützung, um den Erhalt des Zertifikats C 1 (Unterrichtserlaubnis/Ausgleichsmaßnahme) oder C 2 (Schuldienst) zu sichern.
Inhalt: individuelle (Sprach-)Lernberatung und Sprachcoaching durch Tutorinnen und Tutoren (in der Regel Lehramtsstudierende), die den Besuch eines Sprachkurses/einer Ausgleichsmaßnahme/eines Praktikums etc. flankieren und den Lernerfolg absichern sollen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
bfw Unternehmen für Bildung
Stresemannstraße 39
28207 Bremen
www.bfw.de
IQ Bremen - Gewerbe & Technik: Zugewanderte Fachkräfte finden, qualifizieren, trainieren und integrieren
Sarah Schoeneich
Tel.: 0160 9696 18 35
schoeneich.sarah@bfw.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischem Abschluss in einem ingenieur- oder technischen Bereich.
Ziel: a) Brückenmaßnahme für Ingenieurinnen und Ingenieure, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erreichen; b) volle Anerkennung ausländischer gewerblich-technischer Berufe oder alternative Qualifizierung nach einer Ablehnung des Anerkennungsantrags.
Inhalt: fachliche Module; fachsprachliche Sprachförderung; individuelle Qualifizierungsbausteine.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen/Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
www.akhb.de
oder www.ikhb.de
IQ Bremen - Qualifizierungsbegleitung Ingenieurwesen und Architektur
Steffanie Schügl
Tel.: 0421 1626894
anerkennung@ikhb.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen ingenieurwissenschaftlichen oder Architektur-Abschlüssen.
Ziel: Ermittlung der a) für die Anerkennung und/ oder b) für den Berufseintritt notwendigen Anpassungs-/Nachqualifizierungsbedarfe.
Inhalt: Erarbeitung eines individuellen Qualifizierungsplans während des Anerkennungsverfahrens und nach Feststellung der Defizite, die einer Beschäftigungsaufnahme im Wege stehen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e. V. Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
www.ada-bremen.de
IQ Bremen - Antidiskriminierung in der Arbeitswelt II
Michael Mindermann
Tel.: 042196 0890
info@ada-bremen.de
Zielgruppe: Betriebs- und Personalräte; Unternehmen; Gewerkschaften und sonstige Organisationen; Netzwerk gegen Diskriminierung.
Ziel: Sensibilisierung von Unternehmen für Diskriminierungstatbestände; Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Diskriminierung.
Inhalt: Bildungsangebote und Beratung für Unternehmen mit dem Schwerpunkt einer Sensibilisierung der Formen von Diskriminierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern; Fortbildungsangebote zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und innerbetrieblichen Beschwerdestellen; öffentliche Veranstaltungen zu den oben genannten Themen.
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Straße 17
28207 Bremen
www.wisoak.de
IQ Bremen - ikö & diversity II
Dr. Asmus Nitschke
Tel.: 0421 4499836
a.nitschke@wisoak.de
Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeitende aus dem öffentlichen Dienst; klein- und mittelständische Unternehmen.
Ziel: Vermittlung interkultureller Kompetenz.
Inhalt: grundständige, modulare Schulungen zum Thema interkulturelle Öffnung und Diversity in verschiedenen Organisationen der bremischen Verwaltung als auch Unternehmen; Diversity-Workshops; Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenausbildung Diversity Management; Begleitung bereits ausgebildeter sowie neu qualifizierter Diversity-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren mittels Coaching und regelmäßigen Reflexionstreffen.
RKW Bremen GmbH
Martinistraße 68
28195 Bremen
www.iq-netzwerk-bremen.de/interkulturelle-organisationsberatung-und-begleitung-kmu/
IQ Bremen - Interkulturelle Organisationsberatung II
Dr. Jochen Schiffmann
Tel.: 0421 32346432
schiffmann@rkw-bremen.de
Zielgruppe: Organisationen der bremischen öffentlichen Verwaltung; gemeinnützige Organisationen; Unternehmen.
Ziel: Unterstützung bei interkulturellen Öffnungsprozessen.
Inhalt: Beratung und Begleitung von interkulturellen Öffnungsprozessen.
Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Langenstraße 2-4
28195 Bremen
www.unternehmensservice-bremen.de/willkommensservice-bremen/
IQ Bremen - Willkommensservice II
Manuel Kühn
Tel.: 0421 163399477
manuel.kuehn@wfb-bremen.de
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte; ausländische Gründende; kleine und mittlere Unternehmen.
Ziel: Fachkräftegewinnung und -sicherung aus dem Ausland. Unterstützung der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung und Aufbau / Unterstützung von Netzwerken durch regionale Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung
Inhalt: Beratungs-, Lotsen- und Koordinationsangebot bei Fragen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung aus dem Ausland; Aufbau eines Fachkräftenetzwerks im Land Bremen.
vomhörensehen Eiko Theermann & Lars Kaempf GbR
Ladestraße 12
28197 Bremen
www.welcometobremen.de
oder www.welcometobremen.de/angebot/angebotscat/arbeit-qualifizierung/
IQ Bremen - WTB-Network II
Nina Thölke
Tel.: 0421 59497982
nina@welcometobremen.de
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte; kleine und mittlere Unternehmen.
Ziel: Fachkräftegewinnung und -sicherung aus dem Ausland.
Inhalt: Ausbau der Internetplattform “welcometobremen” zu einem umfassenden Informationsportal für internationale Fachkräfte; innovative und agile Veranstaltungsformate für das Fachkräftenetzwerk Bremen; digitaler Wegweiser zum Integrationsmanagement.