Landesnetzwerk Bayern
Koordinierung
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.tuerantuer.de
www.migranet.org
Leitung Landesnetzwerk:
Tülay Ates-Brunner
Tel.: 0821 9079939
tuelay.ates-brunner@tuerantuer.de
Leitung Landesnetzwerk:
Stephan Schiele
Tel.: 0821 9079913
stephan.schiele@tuerantuer.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Andreas Bärnreuther
Tel.: 0821 9079915
andreas.baernreuther@tuerantuer.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Katharina Hörmann
Tel.: 0821 9079975
katharina.hoermann@tuerantuer.de
Finanzen:
Gerd Lauer
Tel.: 0821 9079952
gerd.lauer@tuerantuer.de
Projektmitarbeiterin:
Anna Dörsch
Tel.: 0821 9079982
anna.doersch@tuerantuer.de
Projektmitarbeiterin:
Sevda Kolkiran-Künbül
Tel.: 0821 9079949
sevda.kolkiran@tuerantuer.de
Projektmitarbeiterin:
Anna Stein
Tel.: 0821 9079962
anna.stein@tuerantuer.de
Bei der Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH und ihren Partnern ist berufliche Anerkennung seit 2005 ein zentrales Thema. Über die Hilfe bei der formalen Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hinaus, sorgen Laufbahnberatungen und Nach- oder Anpassungsqualifizierungen dafür, dass alle Ressourcen von Migrant*innen erkannt, geschätzt und genutzt werden.
Die Landeskoordination wird sowohl durch den ESF als auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Kooperationspartner in Bayern
Anerkennungsberatung
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (Qualifizierungsberatung)
Franziskanerstraße 8
81669 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Muenchen
IQ Bayern - Qualifizierungsberatung München
Team Qualifizierungsberatung München
Tel.: 089 23340520
servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in der Region München.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu Qualifizierungen rund um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch.
Wir sind zuständig für: München und S-Bahn-Einzugsbereich München.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Anerkennungsberatung)
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/anerkennungsberatung/aeb-kontakt#AEB-A
IQ Bayern - Anerkennungsberatung Augsburg
Ines Weihing
Tel.: 0821 9079941
ines.weihing@tuerantuer.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in den Regionen Schwaben, Oberbayern und der Oberpfalz.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch. Weitere Sprachen auf vorherige Anfrage (Dolmetscher*innen).
Wir sind zuständig für: Region Schwaben, Oberbayern und Oberpfalz.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (Anerkennungsberatung)
Franziskanerstraße 8
81669 München
www.muenchen.de/anerkennungsberatung
oder www.migranet.org/angebote/ratsuchende/anerkennungsberatung/aeb-kontakt#AEB-M
IQ Bayern - Anerkennungsberatung München
Team Anerkennungsberatung München
Tel.: 089 23340520
servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in München.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. (Anerkennungsberatung)
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
94032 Passau
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/anerkennungsberatung/aeb-kontakt#AEB-P
IQ Bayern - Anerkennungsberatung Passau
Team Anerkennungsberatung Passau
Tel.: 0851 96625611
anerkennungsberatung@wifo-passau.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in der Region Niederbayern.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Telefonische Beratung: Montag: 14:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch.
Wir sind zuständig für: Region Niederbayern.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Qualifizierungsberatung)
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Schwaben
IQ Bayern - Qualifizierungsberatung Augsburg
Marina Schormair
Tel.: 0821 9079981
marina.schormair@tuerantuer.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus in den Regionen Schwaben, Oberbayern und der Oberpfalz.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu Qualifizierungen rund um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sowie kompetenzorientierte Qualifizierungsberatung.
Sprachen: Deutsch, Englisch. Weitere Sprachen auf vorherige Anfrage (Dolmetscher*innen).
Wir sind zuständig für: Region Schwaben, Oberbayern und Oberpfalz.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. (Qualifizierungsberatung)
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
94032 Passau
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Passau
IQ Bayern - Qualifizierungsberatung Passau
Team Qualifizierungsberatung Passau
Tel.: 0851 96625612
qualifizierungsberatung@wifo-passau.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in der Region Niederbayern.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Stadt Nürnberg - Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ) - Anerkennungsberatung
Bayreuther Straße 1
90409 Nürnberg
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/anerkennungsberatung/aeb-kontakt#AEB-N
IQ Bayern – Anerkennungsberatung Nürnberg
Team Qualifizierungsberatung Nürnberg
Tel.: 0911 23110239
qualifizierungsberatung@stadt.nuernberg.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in den Regionen Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Wir sind zuständig für: Region Unter- Ober- und Mittelfranken.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen e. V. - Augsburg
Wertachstraße 29 (Zentrum für interkulturelle Beratung)
86153 Augsburg
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/faire-integration
IQ Bayern – Faire Integration Augsburg
Mustafa Alia
Tel.: 0175 5355867
mustafa.alia@emwu.org
Zielgruppe: Personen mit Fluchthintergrund, die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Information von geflüchteten Personen zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen e. V. - Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/faire-integration
oder www.faire-integration.de
IQ Bayern – Faire Integration Nürnberg
Fkreyesus Ghebreyesus
Tel.: 0151 18742185
fkreyesus@emwu.org
Zielgruppe: Personen mit Fluchthintergrund, die in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind oder sein wollen.
Ziel: Beratung und Information von geflüchteten Personen zu ihren Rechten auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Trägername: Stadt Nürnberg - Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ) - Qualifizierungsberatung
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Franken
IQ Bayern – Qualifizierungsberatung Nürnberg
Team Qualifizierungsberatung Nürnberg
Tel.: 0911 23110239
qualifizierungsberatung@stadt.nuernberg.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – in den Regionen Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung zu Qualifizierungen rund um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes
VIA Bayern - Verband für interkulturelle Arbeit e. V.
Landwehrstraße 22
80336 München
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/empowerment
IQ Bayern - Abriendo Puertas - Eröffne dir Wege
Maria Virginia González Romero
Tel.: 089 52033235
marvi.gonzalez@via-bayern.de
Zielgruppe: Grenzgänger*innen, d.h. Personen, die in den Communities als Multiplikator*innen, Berater*innen, Sprachmittler*innen, Lots*innen, Pat*innen etc. tätig sind. Ihr soziales Kapital stellt eine große Ressource für die kommunale Inklusionsarbeit dar, v. a. durch Selbsthilfesysteme in informellen Netzwerken. Sie erreichen auch Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nie zu einer Behörde gehen würden.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Multiplikator-Fortbildungen für Migrant*innen zu Empowerment und Kompetenzfeststellung auf Basis der KomBI-Laufbahnberatung; gemeinsame Lernwerkstatt mit Methoden der kollegialen Beratung und Wissensmanagement von in(formellem) Wissen; aufsuchende Beratung von Migrant*innen mit begleitender Supervision und Professionalisierung; nachhaltige Vernetzung mit relevanten, lokalen Arbeitsmarkt- und Inklusions-/Integrationsakteuren.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Steinbeis IFEM
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/wirtschaftswissenschaften
oder www.steinbeis-ifem.de/anpassungsqualifizierung-fuer-zugewanderte-akademikerinnen/
IQ Bayern - Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Akademiker*innen (AqA)
Heike Kohl
Tel.: 0821 65084280
migranet@steinbeis.de
Zielgruppe: Zugewanderte Akademiker*innen, die in Deutschland keine adäquate Beschäftigung ausüben.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Das Projekt bereitet durch Trainings, Coaching und Beratung auf die Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarktes vor. Die Maßnahme beinhaltet u.a. ein Assessment Center Training; Unterstützung bei der privaten und beruflichen Orientierung; Vermittlung von Business Professional Skills; Entwicklung von Problemlösungskompetenzen durch die Kombination bisher erworbener Kenntnisse und Qualifikationen; eine Auswahl an Steinbeis IFEM Zertifikatskurse sowie Unterstützung im Bewerbungsprozess und Angebot von Fach-Deutschkursen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Katholische Stiftungshochschule München
Preysingstraße 83
81667 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/paedagogik-soziales/befas-bildung-und-erziehung-im-kindesalter
IQ Bayern - Bildung und Erziehung im Kindesalter für Bewerber*innen mit ausländischem Studienabschluss im pädagogischen Bereich (BEFAS)
Bettina Gisdakis
Tel.: 089 480928331
bettina.gisdakis@ksh-m.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischen akademischen Abschlüssen im Bereich der Pädagogik, die als staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen tätig sein möchten.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Montag bis Donnerstag: Tätigkeit als pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft in einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung (25 Std./Woche); Freitag/Samstag: Ganztägige Lehrveranstaltungen an der Hochschule. Studienbegleitend wird im ersten Semester in Kooperation mit der VHS München ein fachsprachlich ausgerichteter Deutschkurs angeboten. Darüber hinaus wird zu Studienbeginn ein „Kindheitspädagogisches Propädeutikum“ an der Hochschule absolviert.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Universität Augsburg
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/paedagogik-soziales/bildungstransfer-paedagogischer-qualifikationen
oder www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/padagogik/weiterqualifikation-paedagogische-berufe/
IQ Bayern - Bildungstransfer pädagogischer Qualifikationen
Raphaela Streng
Tel.: 0821 5985995
weiterqualifikation@phil.uni-augsburg.de
Zielgruppe: Fachkräfte, die im Ausland ein Hochschulstudium im Bereich Pädagogik absolviert haben.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Modul 1: Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungsfelder in Deutschland; Gesellschaftliche, politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Erziehungs- und Bildungssystems; Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns. Modul 2: Heterogenität - theoretische und empirische Zugänge; Didaktik und Methodik im Kontext von Heterogenität; Interkulturelle Pädagogik und interkulturelle Kompetenz. Modul 3: Pädagogische Berufe in der Praxis; Bewerben in sozialen Berufen; Individuelle Kompetenzen und Ziele. Die Maßnahme beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum, das auch in Teilzeit abgeleistet werden kann.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/industrie-handwerk/hwk-schwaben
oder www.hwk-schwaben.de/artikel/chance-migration-im-handwerk-71,0,2877.html
IQ Bayern - Chance Migration im Handwerk III
Dr. Brigitte Eisele
Tel.: 0821 32591362
brigitte.eisele@hwk-schwaben.de
Zielgruppe: Beratung für Zugewanderte aus der Europäischen Union und Drittstaaten und Betriebe mit Beschäftigten aus dem Ausland.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Unterstützung von Zugewanderten und Betrieben beim Antragsverfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Beratungs- und Qualifizierungsangebote im Handwerk für Zugewanderte umfassen u. a. Anpassungsqualifizierungen im Zusammenhang mit der beruflichen Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen, kammerübergreifende Vermittlung in bayerische Qualifizierungsangebote, Kompetenzfeststellung, Vorbereitung auf die externe Gesell*innenprüfung sowie Unterstützung bei der Suche nach einer Zweit- bzw. Erstausbildung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/industrie-handwerk/hwk-muenchen-und-oberbayern
oder www.hwk-muenchen.de/artikel/coaching-von-antragstellern-im-handwerk-74,0,9787.html
IQ Bayern - Coaching von Antragsteller*innen im Handwerk im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Marianne Steigenberger
Tel.: 089 5119353
Marianne.Steigenberger@hwk-muenchen.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen im Handwerk in der Region München und Oberbayern, die im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes einen Bescheid über die teilweise Gleichwertigkeit erhalten haben.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Beratung und Betreuung sowie Begleitung im Rahmen der Anpassungsqualifizierung bei nicht nachgewiesenen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, insbesondere Ausarbeitung von Qualifizierungsplänen, Vermittlung in Qualifizierungsmaßnahmen und mögliche Förderung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Mentoringpartnerschaft)
Prinzregentenstr. 5
86150 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/die-mentoring-partnerschaft/standort-augsburg
IQ Bayern - Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg
Anne Pawletta
Tel.: 0821 20719316
anne.pawletta@tuerantuer.de
Zielgruppe: Neuzugewanderte Personen mit im Ausland erworbenen qualifizierten Berufsabschlüssen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Im Rahmen der Mentoring-Partnerschaft Augsburg werden Mentees mit im Ausland erworbenen qualifizierten Berufsabschlüssen und beruflich etablierte Mentor*innen für einen festgelegten Zeitraum zusammengebracht. Mentees profitieren von den Berufserfahrungen der Mentor*innen, welche wiederum durch die Mentees Einblicke in die Berufswelten anderer Länder gewinnen und interkulturelle Kompetenzen erlangen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (Mentoring Partnerschaft)
Franziskanerstraße 8
81669 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/die-mentoring-partnerschaft/standort-muenchen
oder www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/Service-auslaendischer-Qualifikation/Mentoring.html
IQ Bayern - Die Mentoring-Partnerschaft München
Team Mentoring Partnerschaft München
Tel.: 089 23340271
mentoring.soz@muenchen.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen qualifizierten Berufsabschlüssen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Im Rahmen der Mentoring-Partnerschaft München werden Mentees mit im Ausland erworbenen qualifizierten Berufsabschlüssen und beruflich etablierte Mentor*innen für einen festgelegten Zeitraum zusammengebracht. Mentees profitieren von den Berufserfahrungen der Mentor*innen, welche wiederum durch die Mentees Einblicke in die Berufswelten anderer Länder gewinnen und interkulturelle Kompetenzen erlangen.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/industrie-handwerk/hwk-oberfranken
oder www.hwk-oberfranken.de/72,717,967.html
IQ Bayern - Individuelle Nach- bzw. Anpassungsqualifizierung im Handwerk (iNAQ)
Elfi Trautewig
Tel.: 0921 910353
elfi.trautewig@hwk-oberfranken.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen bzw. im Ausland erworbener Berufserfahrung, die mit Hilfe des Projektes eine volle Gleichwertigkeit bzw. einen deutschen Berufsabschluss erlangen wollen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Umfangreiche Beratung und Kompetenzfeststellung. Es werden ein theoretischer und ein praktischer Test durchlaufen, um die beruflichen Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Anhand der Ergebnisse wird der individuelle Weiterbildungsbedarf festgestellt.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Klinikum der Universität München
Pettenkoferstraße 8a
80336 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/medizin/med-international-lmu
oder www.klinikum.uni-muenchen.de/MED-International-LMU/de/ueber-med-international-lmu/index.html
IQ Bayern - MED-International LMU
Team MED International LMU
Tel.: 089 440053540
MED-International-LMU@med.uni-muenchen.de
Zielgruppe: Ärzt*innen mit einem ausländischen Hochschulabschluss.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Training medizinischer Inhalte zur Kenntnisprüfung; Gesundheitswesen in Deutschland: Kranken- und Sozialkassen, Pflege- und Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, etc.; Skillstraining: fachsprachliche Kommunikation in Wort und Schrift; Prüfungssimulationen / Rollenspiele / strukturierte Prüfungsvorbereitung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2
73760 Ostfildern
https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/mint/ingenieurqualifizierung
IQ Bayern - Qualifizierung und Jobkontakte für Ingenieur*innen des Bauwesens und Architekt*innen
Annette Staufner
Tel.: 0711 79482221
a.staufner@akademie-der-ingenieure.de
Zielgruppe: Ausländische Akademiker*innen aus Bau- bzw. baunahen Fachdisziplinen in nicht reglementierten Berufen mit dem Ziel, ihre fachlichen, methodischen und auch fachsprachlichen Kompetenzen zu erweitern und einen leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt zu erreichen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Modul 1: Bauorganisation und Projektmanagement; Modul 2: Rechtliche Grundlagen; Modul 3: Termine und Kosten; Modul 4: Kommunikation und Arbeitskultur; Modul 5: Lehrgangsabschluss.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Qualifizierungsberatung)
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Schwaben
IQ Bayern - Qualifizierungsbegleitung Augsburg
Team Qualifizierungsbegleitung Augsburg
Tel.: 0821 9079914
qualifizierungsberatung@tueranter.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen in den Regionen Schwaben, Oberbayern und der Oberpfalz, die eine Qualifizierungsmaßnahme zum Ausgleich festgestellter Defizite benötigen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Qualifizierungsbegleitung. Bei Bedarf kann ein Einzelcoaching mit dem Instrument "KompetenzenPanorama" durchgeführt werden.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Handwerkskammer für Mittelfranken
Sulzbacher Straße 11-15
90489 Nürnberg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/industrie-handwerk/hwk-mittelfranken
IQ Bayern - Qualifizierungsbegleitung im Handwerk
Luca Tscherner
Tel.: 0911 5309302
anerkennung@hwk-mittelfranken.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen im Bereich der Handwerksberufe mit einer teilweisen Gleichwertigkeit in den Regionen Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Unterstützung bei der Antragstellung; Ermittlung und Organisation bzw. Entwicklung geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen zum Erreichen der vollen Gleichwertigkeit; bei Bedarf Organisation von Qualifikationsanalysen und Akquise von Fördergeldern; bei negativer Prognose Kompetenzfeststellung und Vorbereitung auf die Externenprüfung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (Qualifizierungsberatung)
Franziskanerstraße 8
81669 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Muenchen
IQ Bayern - Qualifizierungsbegleitung München
Team Qualifizierungsbegleitung München
Tel.: 089 23340520
servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen in München, die eine Qualifizierungsmaßnahme zum Ausgleich festgestellter Defizite benötigen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Qualifizierungsbegleitung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Stadt Nürnberg - Zentrale Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (ZAQ)
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Franken
IQ Bayern - Qualifizierungsbegleitung Nürnberg
Team Qualifizierungsbegleitung Nürnberg
Tel.: 0911 23110239
qualifizierungsberatung@stadt.nuernberg.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen in den Regionen Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken, die eine Qualifizierungsmaßnahme zum Ausgleich festgestellter Defizite benötigen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Qualifizierungsbegleitung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Ausbilden. Arbeiten. Unternehmen. e. V.
Martini-Park - Provinostraße 52
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/industrie-handwerk/vielfalt-in-den-arbeitsmarkt
IQ Bayern - Vielfalt in den Arbeitsmarkt
Vivian Zameni
Tel.: 0821 65054993
vivian.zameni@aau-augsburg.de
Zielgruppe: Zugewanderte Personen mit einem Bescheid von der IHK FOSA über die teilweise oder volle Gleichwertigkeit sowie Personen mit langjähriger Berufserfahrung in einem IHK-Ausbildungsberuf.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Betriebe und Organisationen erklären sich bereit, den Teilnehmenden Hospitationen, Praktika, befristete Verträge oder Teilzeitverträge anzubieten. Die Teilnehmer*innen arbeiten nicht nur im Betrieb, sondern sind auch verbindlich bereit, externe ergänzende Maßnahmen zu durchlaufen. Die Qualifizierungspläne betreffen die Fachkompetenz, die Methoden- und Sozialkompetenz sowie die Sprachkompetenz und werden individuell ausgearbeitet. Ein Coaching ergänzt das Angebot.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/mint/akademische-brueckenqualifizierung-international-abi
IQ Bayern – Akademische Brückenqualifizierung International (ABI)
Sophia Beuth-Adakaner
Tel.: 0821 55863275
sophia.beuth-adakaner@hs-augsburg.de
Zielgruppe: Personen mit nicht-deutschen akademischen Abschlüssen in naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen, IT und technischen Bereichen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Sprache und Kommunikation: Intensives berufsbezogenes Sprachtraining; Sprachcoaching orientiert an den Fachmodulen. Ingenieurwissenschaften und Technik: Vermittlung von theoretischen Fachkenntnissen; Anwendung der theoretischen Fachkenntnisse in praktischen Projektarbeiten. Persönlichkeitskompetenzen: Softskill-Seminare zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung und Orientierung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Katholische Stiftungshochschule München
Preysingstraße 83
81667 München
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsangebote/paedagogik-soziales/internationales-brueckenseminar-soziale-arbeit
IQ Bayern – Internationales Brückenseminar Soziale Arbeit Bayern
Sereen Haftmann
Tel.: 089 480928420
sereen.haftmann@ksh-m.de
Zielgruppe: Personen mit ausländischen akademischen Abschlüssen im Bereich der Sozialen Arbeit, die in Bayern die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen“ erreichen wollen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Verschiedene Module nach Bedarf: Praktikum sowie praxisbegleitende Reflexion inklusive Supervision; Disziplin, Profession und berufliche Ethik sozialer Arbeit im nationalen Kontext; Recht und Verwaltung; Steuerung sozialer Dienste und Einrichtungen; Bezugswissenschaftliche Studien. Integration von fachsprachlichen Studien in die einzelnen Module.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. (Qualifizierungsbegleitung)
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
94032 Passau
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/qualifizierungsberatung/quali-kontakt#Passau
IQ Bayern – Qualifizierungsbegleitung Passau
Team Qualifizierungsbegleitung Passau
Tel.: 0851 96625612
qualifizierungsberatung@wifo-passau.de
Zielgruppe: Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen in der Region Niederbayern, die eine Qualifizierungsmaßnahme zum Ausgleich festgestellter Defizite benötigen.
Ziel: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Inhalt: Individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Qualifizierungsbegleitung.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext Anerkennungsgesetz
Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
AGABY - Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns e. V.
Sandstraße 7
90443 Nürnberg
www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/aktivierung-der-interkulturellen-zivilgesellschaft
Aktivierung der interkulturellen Zivilgesellschaft: Arbeitsmarktintegration, Antirassismusarbeit und Professionalisierung von Migrantenorganisationen (MigrAktiv)
Yuliya Jabbari
Tel.: 0911 92318992
yuliya.jabbari@agaby.de
Zielgruppe: Migranten- und zivilgesellschaftliche Organisationen, Integrationsbeiräte, Kommunen, Akteure der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.
Ziel: Empowerment und Professionalisierung von Migrantenorganisationen; Information über Arbeitsmarktintegration und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse; Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.
Inhalt: Vernetzung; Professionalisierung der Migrantenorganisationen durch Beratungen, Fortbildungen und Seminare; Informationsveranstaltungen zur Arbeitsmarktintegration und zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie zur Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.
Münchner Volkshochschule GmbH
Kellerstraße 6
81667 München
www.migranet.org/angebote/institutionen/schulung-workshops-und-trainings/berufsbezogenes-deutsch
IQ Bayern – Berufsbezogenes Deutsch
Franziska Krieger
Tel.: 089 480066624
franziska.krieger@mvhs.de
Zielgruppe: Deutsch als Zweitsprache-Lehrkräfte, Fachlehrer*innen, Ausbilder*innen, Berater*innen zum Thema Berufsbezogenes Deutsch sowie Arbeitsmarktakteure und Bildungseinrichtungen.
Ziel: Förderung des didaktischen Know-Hows sowie interkulturelle Qualifizierung und Kompetenzerweiterung der aus- und weiterbildenden Akteure.
Inhalt: Fortbildungen zu den Themen „Deutsch am Arbeitsplatz“, „Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen nach der DeuFöV“, „Sprachsensibler Fachunterricht“ und „Sprachesensibilisierung im Beratungskontext mit Migrantinnen und Migranten“; Beratung und Unterstützung von Arbeitsmarktakteuren und Bildungseinrichtungen bei der Konzeption von integrierter Deutschförderung.
Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH (Interkulturelle Öffnung)
Prinzregentenstraße 5
86150 Augsburg
www.migranet.org/angebote/unternehmen/organisationsberatung-organisationsentwicklung
oder www.migranet.org/angebote/institutionen/beratung
IQ Bayern – Interkulturelle Öffnung und Diversity Management (IKÖ DM)
Denzil Manoharan
Tel.: 0821 20719313
denzil.manoharan@tuerantuer.de
Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Arbeitsverwaltung.
Ziel: Interkulturelle Öffnung und Diversity Management durch die Etablierung einer diskriminierungskritischen Diversitätsentwicklung.
Inhalt: Schulung und Beratung von KMU zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aus dem Ausland; Entwicklung und Erprobung von Konzepten zu Deutsch am Arbeitsplatz, Sprachmentoring und Sprachcoaching.
Schulung der Arbeitsverwaltung zur interkulturellen Kompetenzentwicklung sowie Angebote im Bereich Diversität, Antidiskriminierung und Sprachsensibilität.
VIA Bayern – Verband für interkulturelle Arbeit e. V. (Interkulturelle Öffnung)
Landwehrstraße 22
80336 München
https://www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/niko-netzwerk-interkulturelle-oeffnung-kommunen
IQ Bayern – Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern (NIKO)
Jakob Ruster
Tel.: 089 41902726
jakob.ruster@via-bayern.de
Zielgruppe: Kommunen, Landkreise sowie kommunale Fachkräfte, die im Bereich Migration und Integration tätig sind.
Ziel: Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung von Kommunen beim Auf- und Ausbau nachhaltiger Strukturen zur Umsetzung von Interkultureller Öffnung, Willkommens- und Anerkennungskultur sowie kommunalem Integrationsmanagement.
Inhalt: Fortbildungen, Seminare sowie Netzwerk- und Austauschtreffen; themenbezogene Beratung und Begleitung von Kommunen.
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Transnationale Arbeit)
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/migranet-iq-netzwerk-bayern/migranet-landesnetzwerk/transnationale-aktivitaeten
oder www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/bayerisches-fachkraefteforum
IQ Bayern – Transnationale Arbeit
Anne Güller-Frey
Tel.: 0821 9079919
anne.gueller-frey@tuerantuer.de
Zielgruppe: Akteure der Integrationsarbeit im internationalen Kontext.
Ziel: Fortführung und Ausbau der transnationalen Aktivitäten des IQ Netzwerkes Bayern; Transfer gelungener internationaler Instrumente der Integration.
Inhalt: Teilnahme an den nationalen und internationalen Metropolis-Konferenzen; Teilnahme an den Treffen der Steuerungsgruppe Internationale Metropolis; Austausch mit relevanten Arbeitsmarktakteuren im internationalen Kontext; Austauschformate (z.B. Runde Tische) in den Kommunen.
AAU e. V. Nürnberg
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
www.migranet.org/angebote/ratsuchende/xenex-existenzgruendungsberatung
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/unternehmenscoach-fuer-kmu
IQ Bayern – XeneX – Existenzgründungsberatung und Unternehmenscoach für KMU
Anastasiia Gasanova
Tel.: 0911 23986698
anastasiia.gasanova@aauev.de
Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund und Neuzuwandernde mit Fragen zur Existenzgründung sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Fragen zur Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland.
Ziel: Realisierung von Existenzgründungen sowie Akquise und Beschäftigung international zuwandernder Arbeitskräfte.
Inhalt: Netzwerkarbeit; Schulungs- und Beratungsangebot für Neuzuwandernde; Begleitung und Coaching von Gründungsprozessen; Unterstützung von KMU bei Fragen zur Akquise und Beschäftigung international zuwandernder Arbeitskräfte.
Global Competences UG (haftungsbeschränkt)
Lützowstraße 25a
86167 Augsburg
www.migranet.org/angebote/institutionen/schulung-workshops-und-trainings/fachseminare-zur-anerkennung
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/schulung-workshops-trainings/fachseminare-zur-anerkennung
Multiplikator*innenschulung und -beratung zur Anerkennung
Dr. Martina Müller-Wacker
Tel.: 0821 20960200
mueller-wacker@globalcompetences.de
Zielgruppe: Mitarbeitende von Arbeitsagenturen und Jobcentern, Netzwerkpartner*innen sowie Personalverantwortliche.
Ziel: Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Beratungen für Multiplikator*innen im Themenfeld der Anerkennung ausländischer Qualifikationen, wodurch mehr qualifizierte Migrant*innen einen Anerkennungsantrag stellen und ein positives Anerkennungsergebnis erreichen sollen.
Inhalt: Grundlagenschulungen und Aufbauseminare zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Workshops für Personalverantwortliche.
Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
Agentur für Arbeit Augsburg
Wertachstraße 28
86153 Augsburg
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/startseite
IQ Bayern - Arbeitsagentur Augsburg
Kathi Ulrich
Tel.: 0821 3151254
kathi.ulrich@arbeitsagentur.de
Zielgruppe: Arbeitsverwaltung, Sozialpartner, Wirtschaft und Arbeitgeber.
Ziel: Prozessoptimierung der Vermittlung internationaler Fachkräfte sowie qualifikationsadäquate Beschäftigung internationaler Fachkräfte.
Inhalt: Informationsmaterialien für Arbeitgeber; Unterstützung von Mentor*innen bei der Begleitung ausländischer Fachkräfte; Informationen für Betriebe über Projekte der Auslandsakquise; Schulungsmaterialien für Vermittlungsfachkräfte, den Arbeitgeber-Service sowie den Internationalen Personalservice der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit.
Agentur für Arbeit München
Kapuzinerstraße 26
80337 München
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/muenchen/startseite
IQ Bayern - Arbeitsagentur München
Benedikt Lößl
Tel.: 089 5154 7064
muenchen.543-arbeitgeber-service@arbeitsagentur.de
Zielgruppe: Arbeitsverwaltung, Sozialpartner, Wirtschaft und Arbeitgeber.
Ziel: Prozessoptimierung der Vermittlung internationaler Fachkräfte sowie qualifikationsadäquate Beschäftigung internationaler Fachkräfte.
Inhalt: Informationsmaterialien für Arbeitgeber; Unterstützung von Mentor*innen bei der Begleitung ausländischer Fachkräfte; Informationen für Betriebe über Projekte der Auslandsakquise; Schulungsmaterialien für Vermittlungsfachkräfte, den Arbeitgeber-Service sowie den Internationalen Personalservice der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit.
Agentur für Arbeit Nürnberg
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/nuernberg/startseite
IQ Bayern - Arbeitsagentur Nürnberg
Elena Burgheim
Tel.: 0911 5293517
Nuernberg.342-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de
Zielgruppe: Arbeitsverwaltung, Sozialpartner, Wirtschaft und Arbeitgeber.
Ziel: Vereinfachte Vermittlung sowie qualifikationsadäquate Beschäftigung internationaler Fachkräfte.
Inhalt: Beratung von Arbeitgebern hinsichtlich der Fachkräfteeinwanderung und Betreuung der Incoming Stellenangebote des Internationalen Personalservices; Rekrutierung von Arbeitgebern für ausländische Fachkräfte mit einer Teilanerkennung mit dem Ziel der Vollanerkennung; Ansprechpartnerin für alle Auslandsthemen im Arbeitgeberservice; Schnittstelle zwischen dem AG-S Nürnberg und dem IPS; Schulungsmaterialien für Vermittlungsfachkräfte.
Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit
Thomas-Mann-Straße 50
90471 Nürnberg
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-by/startseite
IQ Bayern - Regionaldirektion Bayern
Christiane Singh Verma
Tel.: 0911 1794461
Christiane.singh-verma@arbeitsagentur.de
Zielgruppe: Arbeitsverwaltung
Ziel: Dienstleistungs- und Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit bzw. der Arbeitgeber-Services (AG-S) im Bezirk der Regionaldirektion Bayern hinsichtlich der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland durch die Beratungsangebote des IQ-Netzwerkes in Bayern gezielt ergänzen, Aktivitäten verzahnen und abstimmen – insbesondere zu den Themen Anerkennung und Anerkennungsverfahren.
Inhalt: Koordinierung und Unterstützung der AG-S-Teilprojekte in Augsburg, München, Nürnberg; Transfer der in den drei Teilprojekten erarbeiteten Modellansätze auf die anderen Arbeitsagenturen in Bayern; Konzeptionelle und beraterische Begleitung der 23 Arbeitsagenturen zu Themen der Fachkräfteeinwanderung.
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Ulmenstraße 52
90443 Nürnberg
www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/fachkraeftenetzwerke-einwanderung#Franken
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/fachinformationszentren-einwanderung#Franken
IQ Bayern - Regionales Fachkräftenetzwerk Nürnberg
Franziska Röder
Tel.: 0911 13351142
franziska.roeder@nuernberg.ihk.de
Mitgliedsunternehmen der IHK Nürnberg für Mittelfranken und Kommunen.
Ziel: Sensibilisierung und Öffnung von Unternehmen für die Fachkräftesicherung durch ausländische Mitarbeiter*innen; Förderung der Willkommenskultur und Willkommensinfrastruktur in den Kommunen.
Inhalt: Beratung von Unternehmen zu den Themen internationale Fachkräfterekrutierung und betriebliche Integration; Etablierung eines Firmenservices zur Unterstützung von Unternehmen im Einstellungsprozess ausländischer Fachkräfte; Entwicklung und Angebot eines Audits „Welcoming City“ für Kommunen.
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (Fachkräftenetzwerk)
Franziskanerstraße 8
81669 München
www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/fachkraeftenetzwerke-einwanderung#Muenchen
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/fachinformationszentren-einwanderung#Muenchen
IQ Bayern - Regionales Fachkräftenetzwerk und Fachinformationszentrum Einwanderung München
Regionales Fachkräftenetzwerk und FIZE
Tel.: 089 23340520
anerkennung-fachkraefte.soz@muenchen.de
Zielgruppe: Relevante Arbeitsmarktakteure im Bereich Fachkräfteeinwanderung, Betriebe und Unternehmen.
Ziel: Regionaler Aufbau von Kooperationen mit relevanten Arbeitsmarktakteuren sowie Stärkung bereits existierender Netzwerke mit dem Ziel, durch berufliche Integration ausländischer Fachkräfte den Fachkräftemangel abzubauen sowie die Einreisemöglichkeiten strukturell zu verbessern. Unterstützung und bedarfsgerechte Begleitung von Unternehmen bei Fragen rund um die Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Inhalt: Analyse der Erfahrungen aus bestehenden Modellprojekten und ggf. Übertragung auf weitere relevante Berufsgruppen; Aufbau von Strukturen zur Erleichterung der Einwanderung ausländischer Fachkräfte. Informationen zur Rekrutierung, Einstellung und Bindung von ausländischen Mitarbeiter*innen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. (Fachkräftenetzwerk)
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
94032 Passau
www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/fachkraeftenetzwerke-einwanderung#Passau
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/fachinformationszentren-einwanderung#Passau
IQ Bayern - Regionales Fachkräftenetzwerk und Fachinformationszentrum Einwanderung Passau
Regionales Fachkräftenetzwerk und FIZE Passau
Tel.: 0851 96625611
fachkraefteeinwanderung@wifo-passau.de
Zielgruppe: Relevante Arbeitsmarktakteure im Bereich Fachkräfteeinwanderung, Betriebe und Unternehmen.
Ziel: Regionaler Aufbau von Kooperationen mit relevanten Arbeitsmarktakteuren sowie Stärkung bereits existierender Netzwerke mit dem Ziel, durch berufliche Integration ausländischer Fachkräfte den Fachkräftemangel abzubauen. Unterstützung und bedarfsgerechte Begleitung von Unternehmen bei Fragen rund um die Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Inhalt: Austauschformate; Netzwerk- und Informationsveranstaltungen. Informationen zur Rekrutierung, Einstellung und Bindung von ausländischen Mitarbeiter*innen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Stadt Nürnberg - Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
www.migranet.org
IQ Bayern – Fachinformationszentrum Einwanderung Nürnberg
Zielgruppe: Betriebe und Unternehmen.
Ziel: Fachkräftesicherung; Unterstützung und bedarfsgerechte Begleitung von Unternehmen bei Fragen rund um die Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Inhalt: Informationen zur Rekrutierung, Einstellung und Bindung von ausländischen Mitarbeiter*innen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (KMU-Beratung)
Wertachstr. 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/fachinformationszentren-einwanderung#Schwaben
IQ Bayern – KMU-Beratung zur Fachkräftegewinnung
Dr. Andreas Bschleipfer
Tel.: 0821 9079984
Andreas.Bschleipfer@tuerantuer.de
Zielgruppe: Betriebe und Unternehmen.
Ziel: Fachkräftesicherung; Unterstützung und bedarfsgerechte Begleitung von Unternehmen bei Fragen rund um die Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Inhalt: Informationen zur Rekrutierung, Einstellung und Bindung von ausländischen Mitarbeiter*innen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH (Fachkräftenetzwerk Augsburg)
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org/angebote/institutionen/netzwerke/fachkraeftenetzwerke-einwanderung#Schwaben
oder www.migranet.org/angebote/unternehmen/beratung/fachinformationszentren-einwanderung#Schwaben
IQ Bayern – Regionales Fachkräftenetzwerk und Fachinformationszentrum Einwanderung Augsburg
Martin Walter
Tel.: 0821 9079940
Martin.Walter@tuerantuer.de
Zielgruppe: Relevante Arbeitsmarktakteure im Bereich Fachkräfteeinwanderung, Betriebe und Unternehmen.
Ziel: Regionaler Aufbau von Kooperationen mit relevanten Arbeitsmarktakteuren, Stärkung bereits existierender Netzwerke und bundesweiter Austausch mit dem Ziel, durch berufliche Integration ausländischer Fachkräfte den Fachkräftemangel abzubauen sowie die Einreisemöglichkeiten strukturell zu verbessern. Unterstützung und bedarfsgerechte Begleitung von Unternehmen bei Fragen rund um die Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Inhalt: Koordination der lokalen Aktivitäten; Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen. Informationen zur Rekrutierung, Einstellung und Bindung von ausländischen Mitarbeiter*innen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH
Wertachstraße 29
86153 Augsburg
www.migranet.org
IQ Bayern – Unterstützung ZSBA und Erstellung von Qualifizierungsplänen
Arthur Depner
Tel.: 0821 9079964
arthur.depner@tuerantuer.de
Zielgruppe: Arbeitsverwaltung.
Ziel: Fachkräftesicherung; Individuelle und fallbezogene Fachberatung zu den Themen Anerkennung und Qualifizierung im Rahmen des Anerkennungsgesetzes.
Inhalt: Beratung der ZSBA bei Fragen zur Antragsstellung auf berufliche Anerkennung („Backdesk-Beratung“) und Beratung der Kund*innen der ZSBA bei Qualifizierungsbedarf im Kontext der beruflichen Anerkennung und Erstellung der Qualifizierungspläne.