IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch
Die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet an der Schnittstelle von Arbeitsmarkt, Weiterbildung und Zweitsprachenunterricht.
Sowohl auf Bundesebene als auch im regionalen Kontext sind wir Dialogpartnerinnen für Akteure aus Bildungspraxis, Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung. Wir koordinieren den fachlichen Austausch zwischen den beteiligten Partnern und entwerfen, koordinieren und begleiten Weiterbildungsangebote im Bereich des berufsbezogenen Deutschunterrichts mit dem Ziel der Qualitätssicherung im Handlungsfeld.
Schwerpunkt-Bereiche
Aktuelles
24 Tipps und Tricks für Berufsbezogenes Deutsch
Die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch lädt Sie herzlich ein, jeden Tag ein kleines Türchen zu einer Methode oder einer Übung für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht zu öffnen.
Qualitätskriterien für den Einsatz von digitalen Medien im Berufsbezogenen Deutschunterricht
Die „Qualitätskriterien digital“ sollen eine Orientierungshilfe sein, die bei der Planung von Unterricht den Blick auf wesentliche qualitative Merkmale schärft und die Durchführung digital gestützter Aktivitäten erleichtert.
CORONA UND E-LEARNING
Digitale Lehr- und Lerntechniken werden vermehrt genutzt und die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietetMaterial für den Einsatz im Unterricht bzw. zum Selbstlernen im Themenfeld Berufsbezogenes Deutsch.
SCHULE deine Aussprache - Phonetiktrainer B2-C2 für Lehrerinnen und Lehrer
Mit dem Phonetiktrainer bietet die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch ein Praxismanual zum Selbstlernen, Nachschlagen und Unterrichten. Es richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer mit anderen Erstsprachen als Deutsch, die ihre Qualifikation im Ausland erworben haben und ihre Aussprache für die Arbeit an deutschen Schulen verbessern möchten.

Kontakt
Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Netzwerk IQ
passage gGmbH
Nagelsweg 10
20097 Hamburg
Tel.: 040 63675385
Praxismaterialien, Handreichungen, Hintergrundinformationen und zahlreiche relevante Veröffentlichungen aus der Fachstelle, dem Netzwerk IQ sowie generell zum Themenfeld Berufsbezogenes Deutsch sind hier zu finden.
Auch auf unserem Facebook-Auftritt beschäftigen wir uns mit Fragen des berufsbezogenen Deutschunterrichts in Deutschland in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!

App "Ein Tag Deutsch - in der Pflege"
Kostenloses Lernspiel der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch mit Übungen zu Kommunikation, Wortschatz, Strukturen und Aussprache für Deutschlernende ab B1.

Integriertes Fach- und Sprachlernen
Fachliches Lernen wird als ein Prozess verstanden, mit dem sprachliche Kompetenzen als Teil der beruflichen Handlungskompetenzen trainiert werden.

Unterstützung von Betrieben
Kommunikative Kompetenzen am Arbeitsplatz sind ein zentraler Bestandteil beruflicher Handlungskompetenz für alle Mitarbeitenden auf allen hierarchischen Ebenen.
Erklärvideo - Berufsbezogenes Deutsch
Komprimiert und anschaulich auf den Punkt gebracht: Unser Erklärvideo zeigt die Facetten und Herausforderungen im Handlungsfeld "Berufsbezogenes Deutsch". Aus der Perspektive einer zugewanderten Fachkraft werden die vielfältigen kommunikativen Anforderungen im Berufsalltag unmittelbar nachvollziehbar.