Die Qualifizierungsmaßnahme "Deutsch am Arbeitsplatz" fördert durch Praxisnähe die Handlungskompetenz von Mitarbeitenden mit geringen Deutschkenntnissen.
Download PDF
Die Qualifizierungsmaßnahme "Deutsch am Arbeitsplatz" fördert durch Praxisnähe die Handlungskompetenz von Mitarbeitenden mit geringen Deutschkenntnissen.
Download PDF
Auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung: Berufssprache spielerisch mit der Sprachlern-App "Ein Tag Deutsch – in der Pflege" trainieren.
Download PDF
Das Innovative Unterrichtskonzept Team-Teaching ermöglicht den Teilnehmenden das Verstehen von komplizierten sprachlichen Inhalten.
Download PDF
Broschüre "Deutsch habe ich im Betrieb gelernt" gibt Empfehlungen für passende Sprachlernangebote und eine effektivere Kommunikation in Unternehmen.
Download PDF
Das Konzept "Praxisorientierter Deutschkurs" bereitet Medizinerinnen und Mediziner "am Patienten" auf den Berufseinstieg in Deutschland vor.
Download PDF
Das siebenteilige Instrument "Bremer Handreichungen zur Sprachsensibilisierung" bietet Anregungen für die Arbeit mit sprachlich heterogenen Gruppen in der beruflichen Bildung.
Download PDF
Schulungskonzept und Leitfaden "Sprachsensibel beraten" der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch sorgen für eine gemeinsame Kommunikationsebene von Beratenden und Ratsuchenden.
Download PDF
Der Onlinekurs "KiK – Kommunikation im Krankenhaus" ist eine webbasierte Sprachförderung für zugewanderte Pflegefachkräfte, die in Deutschland ihre Berufsanerkennung erlangen wollen.
Download PDF