Download des IQ Good Practice als PDF
inklusiv Bericht aus der Praxis und Interview mit Dr. Neda Sheytanova, ehemalige Leiterin des Projekts „Integration von Fachkräften im Nordsaarland (IFK)“

Geberkonferenzen – Vernetzte Begleitung in Arbeit

Erfolgreiches Format des Projekts „Integration von Fachkräften im Nordsaarland (IFK)“, getragen vom Caritasverband Schaumberg-Blies im IQ Landesnetzwerk Saarland

Ausgangslage/Herausforderung

Ausgehend vom stetig steigenden Fachkräftemangel und der Annahme, dass hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten in Deutschland im Laufe ihres individuellen Integrationsprozesses oft nur unterqualifiziert beschäftigt werden, wurde das vom Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. getragene Projekt „Integration von Fachkräften (IFK)“ im IQ Landesnetzwerk Saarland entwickelt. Das Projekt hat zum Ziel, Migrant*innen, mit in der Regel ausländischen akademischen Abschlüssen, den adäquaten beruflichen Einstieg in Deutschland zu ermöglichen. In der Beratung und Begleitung dieser Personen, wurden bürokratische sowie sprachliche und kulturelle Hindernisse deutlich. Um diese zu überwinden und Ratsuchenden die zügige Arbeitsmarktintegration in ihrem Beruf zu ermöglichen, werden sogenannte Geberkonferenzen anberaumt. Daran beteiligt sind alle relevanten Arbeitsmarktakteure sowie Unternehmen. Die Fallvorstellungen in den Geberkonferenzen thematisieren die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit einem ausländischen Studien oder Berufsabschluss.

Umsetzung des Formats

In Absprache mit den saarländischen Migrationsdiensten wurden im Projekt IFK im Sinne des Case Managements engmaschige Beratungen durchgeführt und gemeinsam mit den Ratsuchenden Qualifikationsprofile, Planungen und Zielvorstellungen erarbeitet. Im Anschluss wurden geeignete Maßnahmen in den Bereichen Anpassung, Weiterbildung, Sprachförderung und Praktikum für die Ratsuchenden akquiriert. Darüber hinaus entstanden Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Die passgenauen Umsetzungen und gegebenenfalls personenspezifischen Modalitäten wurden mit den Vertreter*innen der in den Integrationsprozess involvierten Institutionen in individuellen Gesprächen vor, während und nach den Geberkonferenzen abgestimmt und abgesichert. Die dreimal jährlich stattfindenden zweistündigen Geberkonferenzen mit diesen Akteur*innen gewährleisten die Entwicklung von passgenauen Lösungsmodellen bei der Beratung bestimmter Fallgruppen. So entstand ein Unterstützungsnetzwerk mit Vertreter*innen der im Integrationsprozess involvierten Institutionen. In den Geberkonferenzen wurden die nachhaltige Verbesserung der Koordination und die Verzahnung der vorhandenen Förderangebote zur Arbeitsmarktintegration angestrebt. Überdies wurde mit Arbeitgeber*innen im Hinblick auf Praktika und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten für zugewanderte Fachkräfte kooperiert. Es fanden bereits diverse branchenspezifische Geberkonferenzen statt.

Fazit

Die Etablierung einer engmaschig beratenden und anwaltlich handelnden Begleitung ist eine strukturelle Verbesserung für die generelle adäquate berufliche Integration ausländischer Fachkräfte. Geberkonferenzen können somit einen wichtigen Beitrag für den Integrationsweg dieser Menschen leisten, denn dort entstehen passgenaue Erfolgsrezepte für Handlungsstrategien für die Berufsgruppe insgesamt.

Adressaten für Transfer:

Anerkennungsberatungsstellen im Förderprogramm IQ, relevante Arbeitsmarktakteure vor allem der Arbeitsagenturen und Jobcenter, Vertreter der Kammern sowie Branchen- und Unternehmensvertreter

Format Geberkonferenzen:

Branchenbezogene Fallbesprechungen zur Verzahnung der vorhandenen Förderangebote zur Arbeitsmarktintegration von Personen mit ausländischen Abschlüssen mit relevanten Vertreterinnen und Vertretern der Anerkennungsstellen, Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Kammern, Weiterbildungseinrichtungen, Ausländerbehörden sowie Unternehmen

Projekt:

Integration von Fachkräften (IFK) IQ Netzwerk Saarland

Träger:

Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.

Projektleitung:

Dr. phil. Elena Enda Kreutzer, Hüttenbergstraße 42, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821 / 920 90, e.kreutzer(at)caritas-nk.de 

X